OnlineNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 1.290,00 €*
Resilienztrainer
Stress-Management-School
Beschreibung
Wieso gelingt es einigen Menschen weniger und anderen besser mit Stress, Belastungen und Lebenskrisen umzugehen? Was macht einen Menschen widerstandsfähig und lässt ihn gestärkt aus einer Krise hervorgehen?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Resilienzforschung. Der Begriff der Resilienz beschreibt den Erhalt der Funktionsfähigkeit und Gesundheit trotz beeinträchtigender Umstände. Auf der Basis Systemischen Denkens befähigt das Resilienztraining, persönliche und fachliche Kompetenzen im Umgang mit Krisen weiterzuentwickeln und zu stärken.
Wieso gelingt es einigen Menschen weniger und anderen besser mit Stress, Belastungen und Lebenskrisen umzugehen? Was macht einen Menschen widerstandsfähig und lässt ihn gestärkt aus einer Krise hervorgehen?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Resilienzforschung. Der Begriff der Resilienz beschreibt den Erhalt der Funktionsfähigkeit und Gesundheit trotz beeinträchtigender Umstände. Auf der Basis Systemischen Denkens befähigt das Resilienztraining, persönliche und fachliche Kompetenzen im Umgang mit Krisen weiterzuentwickeln und zu stärken.
S
Wer Resilienz aufbaut und trainiert, kann mit unerwarteten Veränderungen und Krisen besser umgehen und Rückschläge wie Niederlagen unbeschadet überstehen, während andere an Krisen und Misserfolgen zerbrechen. Resilienz erhöht die Wahrscheinlichkeit trotz eines Misserfolgs handlungsfähig zu bleiben.
Die Tätigkeitsfelder für Resilienztrainer haben gerade in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Resilienztrainer bieten kompetente Unterstützung u.a. bei Burnout, Mobbing, Konflikten, Misserfolgen, familiären Krisen, Arbeitslosigkeit und Veränderungsprozessen (Change-Management).
Unser Lehrgang zum Resilienztrainer enthält eine Vielzahl von Praxistools, die Sie in Verknüpfung mit bewährten Entspannungstechniken einsetzen können.
Die Basis: Stressmanagement und aktive Entspannung
Stacks Image 46206
Die Kenntnis und Anwendung von Stressbewältigungsstrategien sowie der gezielte Einsatz von Entspannungstechniken bilden wichtige Grundbausteine für Resilienz. Daher belegen Sie zunächst den Fernstudiengang Stressmanagement und aktive Entspannung mit 6 Fernlehrbriefen sowie den Basisseminaren Entspannungstechniken I und II (s. Studiengang 1) und schließen dann das Aufbaustudium Resilienztrainer mit den folgenden Seminaren an:
Resilienztraining I (Schlüsselfaktoren zum Aufbau von Resilienz bei Kindern und Erwachsenen)
Resilienztraining II (Glücks- und Achtsamkeitstraining)
Resilienztraining III (Selbstwert- und Ressourcentraining)
Hinweis: Absolventen, die bereits den Lehrgang Entspannungspädagoge bei der Stress-Management-School abgeschlossen haben, brauchen nur das Aufbaustudium belegen. Ist im Zuge des Lehrgangs Entspannungspädagoge auch das Aufbauseminar Selbstwerttrainer gewählt worden, sind nur die Seminare Resilienztraining I und III zu belegen.
Nach Belegung aller Seminare schreiben Sie eine Online-Abschlussklausur. Die inhaltliche Grundlage bilden die Seminarskripte Resilienztraining I-III.
\n\nResilienztrainer bieten kompetente Unterstützung u.a. bei Burnout, Mobbing, Konflikten, Misserfolgen, familiären Krisen, Arbeitslosigkeit und Veränderungsprozessen (Change-Management). Daher ermöglichen wir Ihnen mit unserer Fortbildung zum Resilienztrainer, auf diesen Gebieten fachkundige Hilfestellung zu bieten.