Beschreibung
1. Wissensüberprüfung:
- Einführung in die Thematik
- Überprüfung des Leistungsniveaus der Teilnehmer
- Hinweise zum Ablauf der Sachkundeprüfung
2. Fachinhalte gem. Prüfungsordnung:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Bundesdatenschutzgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
3. Prüfungstraining:
- Schreiben von Übungsklausuren unter Prüfungsbedingungen
- Hinweise zum Verhalten in der mündlichen Prüfung
4. Informations- und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Wer sollte am VSW-Prüfungstraining teilnehmen?
Jede Person, die aufgrund der Bewachungstätigkeit eine Sachkundeprüfung benötigt und/oder ein Sicherheitsunternehmen gründen möchte.
Die Sachkundeprüfung muss jede/jeder, die/der eine der folgenden Tätigkeiten in eigener Person ausübt, erfolgreich absolviert haben:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (sog. Citystreifen)
- Schutz vor Ladendiebstahl (Kaufhausdetektive)
- Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher:in)
- Bewachungen in leitender Funktion von Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchenden oder Geflüchteten
- Bewachungen in leitender Funktion von zugangsgeschützten Großveranstaltungen (z.B. Fußballspiele)
- Zur Selbständigkeit im Bewachungsgewerbe
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Da die Sachkundeprüfungen gem. §34a stark frequentiert sind, empfehlen wir Ihnen zuerst die Prüfung zu buchen und dann das vorangehende Prüfungstraining.
Der Lehrgang ist als Prüfungsvorbereitung konzipiert. Dies setzt voraus, dass die Teilnehmer:innen nach einer effektiven Lernphase über Kenntnisse verfügen, die das Niveau des Unterrichtungsverfahrens deutlich übersteigen.
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift notwendig.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
VSW-Mitglieder 300,00€. Im Preis enthalten sind Lehrgangsmaterialien, Getränke und die Teilnahmebescheinigung.