Beschreibung
Es werden die Grundlagen nach folgenden Rechtsverordnungen geschult:
BetrSichV, BGV A1, BGR 500 Kapt. 2.8, BGV D6, BGG 921, VDI 2194
Inhalte:
Theoretische Ausbildung:
- Gesetzliche Vorschriften der BG, Verantwortung, PSA
- Unfall-Statistik - rechtzeitiges Erkennen von Gefahren
- Krantechnik und Kranbauarten
- Die physikalischen Grundbegriffe wie Hebelgesetz, Standsicherheit
- Schwerpunktlage und freier Fall
- Sicherheitseinrichtungen und Bremsverhalten
- Tragfähigkeit und Abstützung des Krans
- Bodenpressung und Sicherheitsverbau
- Sachgemäße Fahrweise - Pendeln und Kontern von Lasten
- Die tägliche Einsatzprüfung vor Arbeitsaufnahme
- Anschlagen von Lasten, Handzeichen
- Tragmittel, Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel
- Pflege und Wartungsarbeiten / Sichtkontrolle
- Stillsetzung des Krans
- Schriftliche Prüfung
Praktische Ausbildung:
- Vorbereitung des Autokrans
- Theoretische Unterweisung
- Praktische Unterweisung, Übungen in der STVO
- Inbetriebnahme des Krans / Einsatzprüfung
- Richtige Auswahl von Anschlag/Trag/Lastaufnahmemittel und deren Prüfung
- Lotgerechtes Anschlagen von Lasten
- Anheben und Absetzen von Lasten
- Bewusstes Abfangen von pendelnden Lasten, Kontern
- Hublast- und Lastmomentbegrenzer
- Sicherheitseinrichtungen
- An- und Umbau am Autokran
- Sichere Stillsetzung
- Wartungsarbeiten
- Praktischer Abschlusstest