OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 2.505,00 €

Social Performance Recruiter/-in (IHK)

HSB Akademie GmbH

Beschreibung

Noch vor einigen Jahren konnten Bewerbungen körbeweise gesammelt werden und das Zurücksenden aller Unterlagen nahm viel Zeit in Anspruch. Mit der Zeit gehen Bewerbungen seltener per Post ein und laufen heutzutage nahezu ausschließlich digital. Man könnte meinen, dass das Postfach nun platzt und eine dreistellige Zahl an Bewerbungseingängen zu erwarten ist. Die Realität ist, dass einige Betriebe damit kämpfen, überhaupt Bewerbungseingänge im zweistelligen Bereich zu generieren. Der Markt hat sich gedreht. Sprach man damals noch von einem Arbeitgebermarkt, in welchem die Unternehmen aus einer Vielzahl von Bewerbungen wählen konnten, so haben wir mittlerweile einen Bewerbermarkt. Heute suchen sich die Bewerberinnen und Bewerber ihren Arbeitsort selbst aus. Stellenausschreibungen stammen aus der Zeit des Arbeitgebermarktes. Unternehmen listeten die zu tätigenden Aufgaben und stellten ihre Qualifikationsanforderungen. So leicht ist es heute nicht mehr. Es wird immer wichtiger, Stellenausschreibungen mit Werten und Visionen eines Unternehmens zu füllen. Der Standard ist nun, dass Unternehmen eine Karriereseite mit bestmöglicher User Experience haben. Anforderungen, um bei Google im Ranking zu landen, müssen beachtet werden. Die Stellen müssen Persönlichkeiten ansprechen. Immer häufiger sieht man Bilder, Videos und manchmal sogar Podcast-Ausschnitte in Anzeigen. Stellenausschreibungen werden immer kreativer. Und es wird immer schwerer sich auf diesem umkämpften Markt an die Spitze zu setzen. Aktive Jobsuchen beginnen in den meisten Fällen auf Google. Danach landet die potenzielle Kandidatin oder der potenzielle Kandidat in der Regel auf einer Stellenbörse oder bei Google Jobs. Die Stellenbörsen sind teilweise überfüllt mit offenen Positionen. Die ersten ein bis zwei Seiten schauen sich die Wunschkandidaten eines Unternehmens vielleicht an – danach wird’s dünn. Um in diesem Wettkampf gezielt Wunschkandidatinnen und -kandidaten anzusprechen, wird in diesem Kurs der Weg des Performance Recruitings gegangen. Performance Recruiting ist eine Art des Social Media Recruitings, durch welche Recruiter mit einer kontrollierbaren Online-Kampagne Aufmerksamkeit der Personen gewinnen, die zu der offenen Position passen – und zum Unternehmen.
Hinweis zum Ablauf
Wir bieten Ihnen eine moderne Ausbildung via Lernplattform und Online Campus. Der Online Campus steht Ihnen auch nach Kursende zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Weiterhin bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Spezialseminare zu Einzelthemen. Alle Interessenten, welche eine Informationsanfrage stellen, bekommen im Anschluss eine persönliche, telefonische Beratung durch die Studienbetreuung und umfangreiches Informationsmaterial, welches einen guten Überblick über das gewünschte Themengebiet gibt.
Zielgruppe
Teilnehmende, die mittels Anzeigen in sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, TikTok Personal gewinnen bzw. Stellen besetzten möchten.
Zielsetzung
Mit diesem Fernlernkurs wissen Sie, wie Recruiting Kampagnen in den sozialen Medien gestaltet, welches die wichtigsten Social Media Plattformen für das Recruiting sind und worin die Chancen und die Risiken liegen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Der Kurs findet online statt und ist für Menschen mit Einschränkungen im Bewegungsapparat geeignet.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Unser Fernlernkurs „Social Performance Recruiter/-in (IHK)“ schließt bei erfolgreichem Abschlusstest mit einem IHK-Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH ab. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Zertifizierung, die als bestätigter Qualifikationsnachweis gilt. Während der Lernphase werden Sie mit den Verständnisfragen der Lernmodule und den Lernerfolgskontrollen zu den Onlinevorlesungen auf die Testsystematik vorbereitet. Der Abschlusstest erfolgt in Form eines Onlinetests. Zum Ablegen des Tests müssen Sie nicht in unseren Räumen erscheinen, sondern können diesen von zu Hause aus absolvieren. Der Abschlusstest besteht aus insgesamt 30 Fragen (Multiple Choice und Freitextfragen), für deren Beantwortung Sie 60 Minuten Zeit haben.
Förderungsmöglichkeiten
Die HSB Akademie bietet allen Teilnehmern eine zinslose Ratenzahlung an. Setzen Sie sich einfach mit der Studienbetreuung in Verbindung, um diese für Ihren Kurs zu vereinbaren. Zudem ist der Fernlehrkurs mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig. Außerdem finden Sie unter https://hsb-akademie.de/foerderung-weiterbildung/ weitere Informationen zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern.
Teilnahmevorraussetzungen
Für unseren Fernlernkurs sowie für die Teilnahme an unseren Live-Onlinevorlesungen über ein Onlinekonferenzsystem benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss als technische Voraussetzung. Wir empfehlen zusätzlich ein Headset, um bei den Onlinevorlesungen live und interaktiv dabei sein zu können.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top