Beschreibung
Kursinhalt - Theorie
- Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung
- Aufbau von Atomen und die Entstehung von Röntgen- und Lichtspektren
- Periodensystem der Elemente und chemische Verbindungen
- Bedeutung von Kalibrierkurven und Kalibrierung in der Spektrometrie
- Grundlagen der optischen Emissionsspektrometrie (OES)
- Grundlagen der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
- Bezeichnungssysteme für Werkstoffe
- Einfluss der Legierungselemente auf die Eigenschaften von Werkstoffen
- Strahlenschutz (SB für mobile RFA) – Physikalische Grundlagen
- Strahlenschutz (SB für mobile RFA) – Dosis- und Dosisleistungsgrößen
- Strahlenschutz (SB für mobile RFA) – Gesetzliche Grundlagen
Kursinhalt - Praktische Übungen
- Aufbau und Funktionsweise von Spektrometern
- Erzeugung, Beobachtung und Bewertung von optischen Spektren
- Erstellung von Kalibrierkurven und Kalibrierung von Spektrometern
- Probenpräparation für die OES und RFA
- Durchführung optischer Emissionsspektralanalysen
- Durchführung von Röntgenfluoreszenzanalysen
- Werkstoffidentifizierung mittels OES und RFA
- Dokumentation und Bewertung von Spektralanalysen in Prüfberichten
- Anfertigung von Prüfanweisungen und Arbeit mit Regelwerken
- Praktische Übungen zum Strahlenschutz
Der Kurs ist buchbar als Einzelkurs oder als Bestandteil der:
- [Qualifizierung Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik)](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/berufliche-neuorientierung/#c1538)
- [Qualifizierung Fachkraft für Materialprüfung (Systemtechnik)]( http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/berufliche-neuorientierung/#c1540)
- [Umschulung zum Facharbeiter Werkstoffprüfung](http://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/berufliche-neuorientierung/#c1536)
\n\nDie W.S. Werkstoff Service GmbH ist zertifizierter Bildungsträger für die Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik. Der Kurs gibt eine Einführung in die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Metallen.
Zielsetzung
- Qualifizierungsprüfung (Theorie und Praxis)
- Qualifizierungszeugnis der W.S. Werkstoff Service bei bestandener Prüfung
- Zeugnis über die Qualifizierung für die Fachkunde im Strahlenschutz für mobile RFA nach RöV
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Grundsätzlich für Rehabilitanden der Unfall- und Rentenversicherer geeignet.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Qualifizierungsprüfung (Theorie und Praxis) der W.S. Werkstoff Service GmbH
Förderungsmöglichkeiten
Die Qualifizierung kann gefördert werden durch einen Bildungsgutschein, verschiedene Förderprogramme (Qualifizierungschancengesetz, Bildungsscheck) oder durch Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und Rentenversicherungsträger. Grundlage der Förderung ist die AZAV-Zulassung des Kurses.
Teilnahmevorraussetzungen
Spezielle berufliche Teilnahmevoraussetzungen sind nicht erforderlich. Notwendig sind aber:
- Deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift (min. B2)
- Sichere Beherrschung der Grundrechenarten
- Technisch-physikalisches Grundverständnis
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
-10% Rabatt auf die Kursgebühr für jeden weiteren Teilnehmer des gleichen Unternehmens
-Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein gefördert werden. Bei Förderung mit Bildungsgutschein entfallen andere Preisnachlasse
- Preise exklusive Mehrwertsteuer