Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 1.960,00 €*

Social Media Manager/in IHK (Online-Kurs/eLearning)

DTP AKADEMIE RheinMain GmbH

Beschreibung

Der Unterricht findet in Online und in eLearning-Phasen über die eigene DTP AKADEMIE-Plattform statt. Bei der Auftaktveranstaltung erfahren die TeilnehmerInnen den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf sowie die Prüfungsmodalitäten. Die Dozentinnen/Dozenten und die Gruppe stellen sich gegenseitig vor. In den folgenden Wochen lernen und bearbeiten die angehenden Social Media Manager/innen die themenspezifischen, aufeinander aufbauenden Module. Modul 1: Social Media Strategie im Unternehmen Unterschiede privater vs. unternehmerischer Social-Media-Nutzung Analyse der Unternehmenssituation und Zieldefinition Erfolgsfaktoren und rechtliche Grundlagen einer Social-Media-Strategie Influencer/Corporate Influencer Modul 2: Netzwerke für Informationsaustausch Blogging und Microblogging (inkl. Tools und Hashtags) Der Blog als zentrales Content-Tool: Planung, Strategie und Umsetzung Rechtliche Aspekte bei der Arbeit mit Blogging-Plattformen Modul 3: Business Communication Networks LinkedIn, Instagram, TikTok und Co.: Potenziale für Unternehmen Zielgruppenansprache, Content-Strategien und Recruiting Bewertung der Plattformen auf Zielgruppen-Kompatibilität Modul 4: Media Sharing Networks Nutzung von YouTube, Pinterest, Instagram und Podcasts Content-Optimierung für Bild-, Video- und Audio-Plattformen Plattformbewertung und rechtliche Grundlagen Modul 5: Professionalisierung im Social-Media-Management Strukturierte Planung und Steuerung mit Tools wie HootSuite Trends analysieren und für die eigene Strategie bewerten Rechtssicherheit in der Social-Media-Arbeit Modul 6: Social-Media-Controlling und -Monitoring Kennzahlen, Analyse-Tools und Insights nutzen Effektives Reporting und Optimierung der Maßnahmen Zielauswertung und Erfolgsmessung Abschlussprojekt: Social-Media-Strategieentwicklung Entwicklung und Präsentation eines individuellen Kommunikationskonzepts Diskussion und Feedback in einer Online-Abschlussveranstaltung Abschluss-Test: Die Abschlussleistung liegt in der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts, also einer Strategie für das zukünftige Social Media Marketing. Diese Facharbeit erstellen die Teilnehmer/innen während der Weiterbildung. Die Projektarbeit wird in schriftlicher Form verfasst, zum Ende der Weiterbildung eingereicht und in mündlicher Form präsentiert.Im Rahmen einer abschließenden Veranstaltung (online) präsentieren die Teilnehmenden ihre erarbeiteten Social-Media-Strategien im Plenum und diskutieren diese.
Hinweis zum Ablauf
Es wird in Gruppen mit maximal 14 TeilnehmerInnen unter­richtet. Unsere modern eingerichteten Schulungsräume sind alle mit Computerarbeitsplätzen, Beamer und Whiteboard ausgestattet, sowohl für Theorie- als auch Praxislehrgänge.
Zielsetzung
Sie erwerben alle relevanten Kompetenzen zur Planung, Integration und Umsetzung von Social Media in Unternehmen oder Organisationen. Der IHK-Zertifikatskurs bildet Managerinnen und Manager praxisnah aus, die eigenständig Strategien entwickeln, realisieren sowie Content und Guidelines planen und erstellen können. Die Instrumente und Methoden des Monitoring und Controlling gehören ebenso da
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Abschluss-Test: Die Abschlussleistung liegt in der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts, also einer Strategie für das zukünftige Social Media Marketing. Diese Facharbeit erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Weiterbildung.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie
Teilnahmevorraussetzungen
Social Media Marketing bietet allen Verantwortlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freiberuflern und Selbstständigen viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten, die sie in diesem Kurs kennen- und anwenden lernen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der durchgeführte Lehrgang ist ist steuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UStG.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top