PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 260,00 €*

Operativer Prozessmanager (TÜV) - Zertifikatsprüfung

BPM&O GmbH BPM&O Akademie GmbH Domstr. 37, 50668 Köln

Beschreibung

Nach Abschluss des Seminarprogramms zur/m Operativen Prozessmanager/in (TÜV) haben Sie die Möglichkeit, an der Zertifikatsprüfung teilzunehmen. Ziel dieses Seminarprogramms ist die Vermittlung von Kenntnissen und praxisorientierten Werkzeugen des operativen Prozessmanagements. Die Teilnehmer lernen, wie Prozesse ziel-, kompetenz- und ressourcenorientiert gesteuert und verbessert werden. Zusätzlich werden wesentliche Methoden vermittelt, die eine nachhaltige Akzeptanz und Unterstützung bei allen Prozessbeteiligten fördern. \n\nMit dem Abschlusszertifikat dokumentieren Sie Ihre professionelle Kompetenz im operativen Prozessmanagement.
Hinweis zum Ablauf
Die Zertifikatsprüfung ist eine schrfitliche prüfung (Multiple Choice) und findet von 15-30-17.30 Uhr statt.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Erfolgreiche Absolvierung des OPM-Seminarprogramms als klassisches Präsenztrainig oder Blended Learning. > Präsenztaining • Video-Training Prozessmanagement Grundlagen (45-60 Min.) • Prozessmanagement Grundlagen (2 Tage) • Operatives Prozessmanagement (5 Tage) > Blended Learning • Video-Training Prozessmanagement Grundlagen (45-60 Minuten) • Video-Training Operative Prozessziele ableiten (45-60 Minuten) • Video-Training Soll-Prozesse entwickeln (45-60 Minuten) • Video-Training Prozessausführung planen (45-60 Minuten) • Video-Training Prozesse einführen (45-60 Minuten) • Video-Training Prozesse ausführen (45-60 Minuten) • Video-Training Prozesse messen (45-60 Minuten) • Video-Training Prozesse analysieren (45-60 Minuten) • Präsenztraining (3 Tage) Prüfungsvoraussetzungen: Die Zertifizierung zur/m Operativen Prozessmanager/in (TÜV) setzt folgende Aus- oder Weiterbildung voraus: Hochschulabschluss (oder vergleichbarer Abschluss) + ca. 3 Jahre Berufserfahrung + 58 Stunden Zertifikatslehrgang „Operatives Prozessmanagement“ oder Abitur/Fachabitur/Realschulabschluss mit Berufsausbildung (oder vergleichbarer Abschluss) + ca. 5 Jahre Berufserfahrung + 58 Stunden Zertifikatslehrgang „Operatives Prozessmanagement“
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Die Prüfungsgebühren werden von der PersCert TÜV in Rechnung gestellt.
Top