PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 1.399,00 €

Entspannungstherapeut/ Entspannungspädagoge

Medical Fitness Academy

Beschreibung

Der Bedarf an Gesundheitsmaßnahmen, wie Entspannungsmaßnahmen zu Beugung von stressbedingten Krankheiten steigt enorm. Die Gründe dafür sind die zunehmende Stressbelastung für den Einzelnen in Beruf, Familie und Alltag. Mit diesem Bedarf steigt auch die Nachfrage nach professionell qualifizierten Fachkräften, die dem Bedürfnis der Menschen nach Entspannung und Ausgleich mit entsprechenden Angeboten nachgehen. Lehrgangsinhalte: 1. Anspannung und Entspannung 2. Stressabbau versus Entspannungsförderung 3. Körperwahrnehmung, Atemtechniken zu entspannen und Fantasiereisen 4. Übungsleiter für Autogenes Training I +II 5. Übungsleiter für Progressive Muskelrelaxation I+II 6. Die Traditionelle Chinesischen Medizin und Entspannung (Bewegung und Entspannungsmethoden aus Tai Chi und Qi Gong, Die Acht Brokate, Die Fünf Tibeter) 7. Traditionelle Indische Medizin und Entspannung (Die Ayurvedische Lehre, Yoga Nidra, Chakras , Affirmationen Entspannungsübungen, Meditation) \n\nDer Lehrgang Entspannungstherapeut / Entspannungspädagoge vermittelt Fachwesen, Kenntnisse und Methoden der Entspannung und Erholung. Er zeigt Anwendungsfelder des Entspannungscoachings.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen neben den notwendigen Theorieeinheiten auch praktische Selbsterfahrungsprozesse & erfahren die Wirkungsmechanismen der Entspannung. So werden sie in der Lage qualifiziert Entspannungskonzepte & Programme für Gruppen & Einzelpersonen zu entwickeln & erfolgreich umzusetzen. Dadurch sind sie befähigt, die verschieden Verfahren wie AT, PMR, Thai Chi, Yoga etc. durchzuführen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Für die erfolgreich bestandenen schriftlichen, praktischen und mündlichen Abschlussprüfungen werden ein Abschlusszeugnis und das Zertifikat "Entspannungstherapeut/ -Pädagoge" ausgestellt.
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzungen: • Sie haben einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung • Sie verfügen über fachliche und soziale Kompetenz, Selbstkompetenz und persönliche Reife • Sie sind selbst innerlich stabil und sollen Verantwortung übernehmen können Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung: • 80 % Anwesenheit • Bestandene schriftliche, praktische und mündliche Zwischenprüfungen
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top