PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.426,81 €
Change Management erfolgreich gestalten– aber wie?
MKT Manfred Kaufmann Training MKT Manfred Kaufmann Training Bergstraße Nr. 8, 56594 Willroth
Beschreibung
Inhalt- Optimierungs- und Einsparpotenzialen identifizieren
- Motivation, Akzeptanz, Team- und Managementzufriedenheit
aufbauen und erhalten
- zielgerichtete Kombination verschiedener Werkzeuge des Change
Managements
- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien
entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses
- Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber
wie?
1.Grundlagen des Change Managements und Einsichten für die
Umsetzung
- Was bedeutet Change Management (alte, überholte und neueste
Erkenntnisse)?
- Erfahrungen aus der Praxis über erfolgreiche und gescheiterte
Change – Projekte
- Die A - Faktoren für einen erfolgreichen Wandel?
2.Kommunikation in Change Prozessen
- Erkenntnisse der Motivations- und Glücksforschung
- Gruppendynamik
- Blockaden und Widerstände erkennen und lösen
- Leitlinien für eine erfolgreiche Change Kommunikation
3.Ergänzende Instrumente erfolgreicher Change Manager
- Szenarien aufstellen und bewerten
- Multiplikatoren und Befürworter identifizieren und gewinnen
- Visionen, Strategien und Leitbilder entwickeln und
visualisieren
- Bewährte Moderations-Techniken?
4.Die Grundlagen der systemischen Führung
- Ablösung der „Projektitis“ durch Führung
- Veränderungen beginnen bei der Führungskraft selbst
- Das Unternehmen als Ganzes betrachten und beachten
- Ursachen und Symptome sind selten auf der gleichen Ebene
- Die Führungskraft analysiert, welche sachlichen, sozialen und
zeitlichen Muster und Prozesse ihrem jeweiligen System zugrunde
liegen und fragt „Welche Impulse muss ich meinem System geben um
Kurs auf das neue Ziel zu setzen?“
- Nicht ein System managen, sondern die Beziehungen
- Der Motor für erfolgreiche Veränderungen ist die
Führungskraft
- Eigene Handlungsmuster erkennen und verstehen
- Methodenübersicht
5.Werkzeugkasten
- Projekte sind nicht der erste und nicht der bedeutende Schritt,
sondern nur ein Werkzeug
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel
6.Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber
wie?
8. Konfliktmanagement und Umgang mit Hemmungen und Ängsten
7.Lösungsansätze:
- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien
entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses
8.Übungen und Rollenspiele (mit/ohne Videokamera)\n\nManagement,Arbeitsumfeld und Sicherheit