Beschreibung
- Einstufungskriterien der Gefahrgutklassen 3, 6.1, 8 und 9 für Stoffe und Stoffgemische;
- Besonderheiten bei der Einstufung der Klassen 1, 2, 4, 5 und 7.
- Bestimmung und Auswahl der relevanten Gefahrgutdaten, wie UN-Nummer und Gefahrauslöser, anhand der Kriterien.
- Ermittlung der gefahrgutrechtlichen Angaben auf Etiketten, Transportpapieren und Sicherheitsdatenblättern.
- Praktische Auswirkungen von GHS auf die Transportklassifizierung.
Fallbeispiele und Übungen.
- Überschneidungen und Besonderheiten zwischen Gefahrgutrecht und Gefahrstoffrecht.
Sie erhalten die notwendige Fachkunde zur Klassifizierung von Stoffen, Gemischen und Gegenständen gemäß ADR. Das Gelernte ermöglicht es Ihnen, wertvolle Zeit im rasanten Berufsalltag zu sparen und sichere Entscheidungen zu treffen\n\n„Ist das jetzt Gefahrgutklasse 3, 6.1 oder 8?“ – Im täglichen Umgang mit gefährlichen Gütern minimiert die richtige Klassifizierung nicht nur die Risiken für die Umwelt, sondern verhindert im Falle eines Unfalls mögliche juristische Konsequenzen. Deshalb ist eine fundierte Kenntnis der erforderlichen Kennzeichnung und Einstufung unumgänglich.