Beschreibung
INFORMATIONEN ZUR AUSDAUERTRAINER LIZENZ AUSBILDUNG
Wer einmal an einem Ausdauersport-Event teilgenommen oder dabei zugesehen hat, weiß, was für eine mitreißende und emotionale Atmosphäre dort herrscht. Vielleicht ist diese unglaublich positive Stimmung der Grund dafür, dass sich dieser Sport einer so großen Beliebtheit erfreut. Oder aber die Popularität liegt in der Tatsache begründet, dass hier Ausdauersportler unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Aussehen Seite an Seite miteinander und gegeneinander sportlich antreten. Ob Marathon, Triathlon oder Hindernislauf - hinter diesen Disziplinen und Distanzen steckt eine große Faszination und Begeisterung. Und viel harte Arbeit in Form von monate- oder sogar jahrelangem sportlichem Training. Ausdauerbegeisterte Sportler stecken sich immer wieder große Ziele und brauchen professionell ausgebildete Trainer, die ihnen mit fachlichem Wissen und effektiven Trainingsmethoden helfen, diese zu erreichen.
Möchtest du Menschen durch perfekt abgestimmte Trainingspläne zu verbesserter Gesundheit, höherer Leistung, sportlichem Erfolg und gemeinsamen Erlebnissen verhelfen und gleichzeitig einen großen Schritt in deiner Laufbahn als Trainer beschreiten? Dann ist die Ausdauertrainer A-Lizenz die richtige Fortbildung für dich!
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
✔Ist die Ausbildung als Grundlage für die Fitnessbranche geeignet?
Im Verlauf des Trainerscheins werden alle essenziellen trainingswissenschaftlichen Grundlagen vermittelt, welche in der Welt des Ausdauersports relevant sind. Du erlernst nicht nur praktische Fakten und Formeln des Herz-Kreislauf-Trainings, sondern erlangst auch einen Einblick in die Ernährungslehre und speziell in die Besonderheiten der Sportlerernährung. Auch die psychologischen Hintergründe lernst du im Laufe der Ausbildung kennen.
Du benötigst also keine fachliche Voraussetzung, wirst aber nach Abschluss dazu in der Lage sein, als Ernährungsberater für Sportler zu agieren, individuelle Trainingspläne im Ausdauertraining nach neusten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zu erstellen und deine Kunden sportlich-mental zu unterstützen.
✔Welche Bildungsvarianten gibt es?
Nur bei uns hast du die Möglichkeit, dir deinen Trainerschein individuell aus den verschiedenen Kursen zusammenzustellen. Die Ausdauertrainer Ausbildung stellt eine individuelle Zusammenstellung mehrerer Kurse dar, die dich zu deinem Abschluss führen. Im Folgenden werden die möglichen Module näher vorgestellt. Welche Module in deiner Ausbildung enthalten sind, Preis und Dauer kannst du unter "Bildungsvarianten" (Spezialisierungen) einstehen. Du kannst eine von drei fertigen Bildungsvarianten wählen:
✔Ausdauertrainer für Läufer und Laufgruppen
✔Ausdauertrainer für Wettkampfläufer
✔Ganzheitlicher Ausdauercoach
Je nach Bildungsvariante sind die enthaltenen Module individuell zusammengestellt. Wählst du eine dieser Varianten, sparst du bis zu 20 % an deiner Ausbildung.
STAATLICHE ZULASSUNG
Die Ausbildung "Ausdauertrainer A-Lizenz" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 7412122 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
INHALTE IM DETAIL
Dein Trainerschein beginnt mit dem freiwilligen Live-Online-Seminar "Kick-off - dein gelungener Start", in dem dir unser Team aus Pädagogik und Teilnehmerbetreuung den Ablauf deiner Ausbildung, Besonderheiten und den Online-Campus näher vorstellt.
Im ersten Modul Fachtrainer für Ausdauersport werden wichtige Grundlagen der Sportphysiologie, wie Motorik, Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Energiebereitstellung des menschlichen Körpers erarbeitet. Des Weiteren erlernst du die wichtigsten Trainingsmethoden des Ausdauertrainings und, darauf aufbauend, Besonderheiten des Trainings der Ausdauer in verschiedenen Lebensabschnitten und mit unterschiedlichen Zielen. Auf Tests zur Leistungsdiagnostik der Ausdauerleistungsfähigkeit und auf die Prinzipien der Trainingsplanung wird zusätzlich in der Präsenzphase im Live-Online-Seminar eingegangen. Ein weiteres wichtiges Themengebiet ist das ausdauerspezifische Ausgleichs- und Fitnesstraining.
Die Lerneinheit Cardiotraining lernst du die einzelnen Geräte für Indoor-Ausdauertraining kennen und erlangst Fachwissen zu Leistungstests und der Gestaltung von Indoor-Ausdauer-Trainingseinheiten.
Da das Laufen wohl die beliebteste und vielfältigste Ausdauersportart ist, gehören die Lehrmaterialien Lauftraining zu einem wichtigen Modul. Dieses Modul deines Trainerscheins beinhaltet acht Web Based Training Einheiten. Diese reichen von allgemeinen Grundlagen im Ausdauertraining wie "Die konditionelle Fähigkeit Ausdauer" und "Grundlagen der Trainingssteuerung" über spezifischeres Wissen der "Trainingsplanung und -steuerung im Leistungssport" bis hin zu sehr differenzierten Kenntnissen in der Einheit "Faktoren des altersgemäßen und spezifischen Ausdauertrainings". Zusammen mit dem Lehrskript zum Thema Lauf- und Marathontraining und der freiwilligen Präsenzphase "Trainingsplanung im Laufsport" bist du nach diesem Lehrgang mit deinem Know-how locker dazu in der Lage, die Abschlussarbeit in Form eines Trainingskonzepts zu erstellen. Auch kannst du Amateur sowie Profisportler auf hochprofessionellem Niveau trainieren und durch die Laufsaison begleiten.
Doch Ausdauersport ist nicht gleich Laufen. Das Modul zum Triathlontraining ist ähnlich aufgebaut, wie die zum Lauf-Trainer, enthält jedoch spezifische Lehrmaterialien und Präsenzphasen zum Thema Triathlonsport. Zur Betreuung von Triathleten gehört der Abschluss dieses Lizenz-Kurses zum Pflichtprogramm.
Zur Bestimmung der individuellen Leistungsfähigkeit ist besonders im Leistungssport, aber auch zunehmend im Breitensport, der Laktattest verbreitet. Daher bieten wir dir das Modul Laktat-Leistungsidagnostik als Baustein deiner Trainerlizenz an. Du wirst in Diagnostik, biologische Grundlagen, wichtige Modelle und natürlich Interpretation des Laktat Tests eingeführt. So kannst du die aktuelle Leistungsfähigkeit deiner Kunden und deren Entwicklung kompetent analysieren und in den entsprechenden Trainingsplan einbeziehen.
Auch die Spiroergometrie ist besonders im Gesundheitssport ein beliebtes Verfahren zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Passe den Trainingsplan deiner Kunden stets an ihren aktuellen Leistungsstand an. Das ermöglicht dir dein umfassendes Wissen zu den Hintergründen, der praktischen Durchführung und der Auswertung der Spiroergometrie.
Ausdauertraining beginnt wie jedes Training im Kopf! Daher kann auch der Sportmentaltrainer Teil deiner Trainerlizenz sein. Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen mentaler Trainingsprozesse und wie genau mentales Training im Sport funktioniert. Ebenfalls Teil des Moduls ist eine Präsenzphase in Bezug auf Stressmanagement und Entspannungstechniken.
Die Ernährung C-Lizenz legt den Grundstein für den enthaltenen Ernährungsberater für Sportler und besteht aus den Lehrmaterialien "Grundlagen der Ernährung" und "Grundlagen der Nährstoffe". Im Ernährungsberater für Sportler werden diese Kenntnisse dann noch um spezielles Wissen zur Sporternährung ergänzt. In einem Live-Online-Seminar widmest du dich zusammen mit Dozenten und Mitstudierenden der Auswertung von Ernährungsprotokollen. Als Einsendearbeit wirst du in Eigenarbeit Fallaufgaben lösen. Anschließend wird, ebenfalls in live-stattfindenden Unterrichtsstunden, ganz genau auf die Kommunikation in der Ernährungsberatung für Sportler eingegangen.
Hinweis zum Ablauf
Die folgenden Abschlüsse sind in dieser Ausbildung enthalten:
✔Fachtrainer für Ausdauersport
✔Ernährung C-Lizenz
✔Sportmentaltrainer
✔Lauftrainer
✔Cardio Trainer
✔Ernährungsberater für Sportler
Zielgruppe
Unsere Ausdauertrainer A-Lizenz Ausbildung ist die passende Qualifikation für alle, die fundiertes Fachwissen erwerben wollen, um ihren Kunden ein individuell abgestimmtes Ausdauertraining anbieten zu können. Oder bist du selbst begeisterter Ausdauersportler und willst dein eigenes Training mithilfe größtmöglicher Fachkenntnis der Trainingslehre optimieren und dieses Wissen weitergeben? Auch dann erwirbst du genau die richtige Qualifikation.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Webinaren
✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung möglich - Je nach Spezialisierung bzw. späterer Zielgruppe unterschiedliche "Bildungsvarianten" verfügbar.