OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 399,00 €*

Regenerations- und Sportmasseur

Academy of Sports GmbH

Beschreibung

INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG ZUM REGENERATIONS- UND SPORTMASSEUR
Eine Massage wird allgemein als angenehm und entspannend empfunden. Oft ist es die einzige Methode, bei der gestresste Menschen sich etwas fallenlassen können. Aber auch bei akuten Problemen im muskulären Bereich kann etwa Sportlern bei der Regeneration geholfen werden. Durch die Durchblutungsförderung und die Steigerung des Lymphflusses kann sich der Sportler schnell wieder mit voller Leistung seinem Sport widmen. Du willst Sportlern helfen, schnell wieder fit zu werden? Du möchtest Menschen aus ihrem stressigen Alltag entführen und mit einer Massage zur vollkommenen Entspannung führen? Dann ist die Sportmassage Ausbildung absolut richtig für dich!
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
✔Welche Kenntnisse erlange ich? In dieser Massage-Ausbildung erhältst du zunächst spannende Informationen zur Geschichte und Grundlagen der Massage. Was physisch und psychisch während der Behandlung mit deinem Kunden passiert und bei welchen Problemen du keine Massage anwenden darfst, sind wichtige Aspekte deiner professionellen Massageausbildung. Danach erlernst du alles für deine spätere Berufspraxis. Die verschiedenen Öle lernst du kennen, und auch, wo du welches am besten anwendest. Im Vordergrund stehen praktische Aspekte wie das Erlernen der Grifftechniken für sämtliche Bereiche am Körper. Zum Inhalt gehört auch das Thema Selbstständigkeit - mit Informationen zu Bedingungen und was man in der eigenen Praxis berücksichtigen sollte. ✔Wo kann ich das erlernte Wissen anwenden? Als Masseur bist du gefragt! Ob im Privaten oder im Fitnessbereich, du kannst deine erlernten Kenntnisse anwenden und die Muskulatur deiner Kundschaft regenerieren und entspannen. Für jede Problematik lernst du die richtige Technik einzusetzen, erfährst aber auch, wo deine Grenzen in der Behandlung sind. Das macht dich zum professionellen Begleiter in Sport, Fitness und Freizeit. Mit dieser qualitativ hochwertigen Massageausbildung begeisterst du deine Kunden im Personal Training oder als Fitnesstrainer, bist aber z. B. auch bei der Betreuung von Vereinssportlern oder im Wellnessbereich gerne gesehen. Fernab vom Sport erhältst du bei der klassischen Massage die Möglichkeit, jeden Menschen zu erfreuen.
INHALTE IM DETAIL
Du bekommst dein Lehrmaterial zu deinem Starttermin nach Hause gesendet. Deine Ausbildung startet mit einer Selbstlernzeit, in der du dich in das Lehrskript einarbeitest. Die Selbstlernzeit umfasst ca. 12 Stunden. Nachdem du dich in das Lehrskript eingearbeitet hast, kannst du dich dann zu deinem gewünschten Präsenztermin anmelden. Im Rahmen des Unterrichts vor Ort werden die theoretischen Inhalte nochmals wiederholt und vertieft, die Praxis steht dabei immer im Vordergrund. Die vor-Ort-Ausbildung startet mit den gesetzlichen Vorgaben, Indikationen und Kontraindikationen sowie das Vor- und Nachgespräch einer Behandlung. Für deine spätere Ausübung der Massagebehandlung sind diese Aspekte unabdingbar, um professionell arbeiten zu können. Du erlernst Grundlagen der Anatomie und erfährst, was im Menschen während einer Massage physisch und psychisch passiert. So verstehst du, was du mit einer Behandlung auslösen kannst und bist in der Lage, verantwortungsvoll zu handeln. Im weiteren Verlauf des Massagekurses tauchst du in die Berufspraxis ein. Du lernst verschiedene Massageöle und ihre Anwendungsgebiete kennen. So verwendest du etwa für eine Sportmassage ein anderes Öl als bei einer Wellness Massage. Pathologische Grundkenntnisse ermöglichen dir, z. B. Hautstellen zu erkennen, an denen du lieber nicht arbeiten solltest. Und schon geht es los mit den Grifftechniken. Angefangen bei der Rückenmassage, erlernst du die Technik, den ganzen Rücken auf unterschiedliche Weisen zu bearbeiten, damit deine Kundschaft sich bei dir völlig entspannen kann und deine Sportmassage genießt. Danach bekommst du Grifftechniken speziell für den Schulter-Nacken-Bereich gezeigt. Hier liegen bekanntlich die meisten Verspannungen der Menschen, was bei vielen auch zu Kopfschmerzen führt. Eine Lockerung dieses sensiblen Bereichs danken dir deine Kunden besonders. Du lernst, wie man eine Massage am Kopf durchführt und wie man das Gesicht massiert - ein Genuss auf höchster Wohl fühl-Ebene. Das nächste Thema sind die großen Muskeln der Beine. Du wirst die Techniken der Vorder- und Rückseite erlernen und damit vor allem im Sport regenerative Wirkung erzeugen können. Danach widmest du dich den Griff-Techniken für die Arme und gehst anschließend über zu den Füßen. Sie tragen uns täglich überallhin und arbeiten permanent. Eine wohltuende Fußmassage ist darum Gold wert. Du lernst den sensiblen Fußbereich kennen und zu massieren. Auch hier gibt es gesonderte Indikationen und Kontraindikationen, die du wissen musst, um später qualitative Arbeit zu leisten. Du bekommst danach noch ein Repertoire an Oberkörper und Ganzkörpermassage-Techniken an die Hand, beispielsweise die klassische Massage, die Sportmassage oder die Metamorphosische Massage. So kannst du deinen Kunden angenehme Stunden bereiten. Der Kurs bietet dir auch einen wichtigen Aspekt, um dich selbst als Masseur in Prävention vor Verspannungen und Problemen deiner Muskulatur zu schützen. Als Grundlage dienen hierfür Mobilisierungs- und Dehnübungen, die ausgleichend zur Ausübung z. B. der Sportmassage stehen und damit wichtig für deinen eigenen Körper sind. Den Abschluss deiner Ausbildung bieten konkrete praxisbezogene Punkte wie Berufshaftpflicht, Rechnung/Rezepte oder Kleiderordnung. Damit wirst du fit für deine praktische Arbeit als Masseur. Du hast während des Lehrgangs viele Möglichkeiten zum praktischen Üben damit du für die Praxis optimal vorbereitet bist. Auch nach der Sportmassage Ausbildung unterstützen wir dich durch Web Based Trainings (WBTs), in denen du unbegrenzt die Massagegriffe als Lehrvideo und weitere Informationen abrufen kannst.
Zielgruppe
Die Ausbildung in klassischer Sportmassage bietet eine wunderbare Ergänzung zum Fitnesstrainer, Personal Trainer oder auch zu einer unserer Weiterbildungen zum Vereinstrainer.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich ✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit) Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Ratenzahlung möglich
Top