PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 782,00 €
Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen außerhalb der EU: Ein Überblick
KFT Chemieservice GmbH
Beschreibung
Das ist unter anderem auf verschiedene implementierte GHS-Revisionen, unterschiedliche Vorschriften für gewerbliche und Verbraucherprodukte und auf nationale Besonderheiten bezüglich der Kennzeichnung bestimmter Produktgruppen wie etwa Detergenzien zurückzuführen. Nichtsdestoweniger ist die gesetzeskonforme Etikettierung von Gefahrstoffen Voraussetzung für die sichere Einfuhr und Vermarktung
von Produkten. Wir wollen Ihre Mitarbeiter über die fachgerechte Etikettierung und Kennzeichnung weltweit
informieren. Neben einem Vergleich zur EU-Gesetzgebung (CLP-Verordnung) liegen besondere Schwerpunkte auf Vorschriften in Nordamerika (USA, Kanada), der Türkei und in Asien (China und Japan, aber auch Südostasien).
Schulungsinhalte:
• Einführung in das Globally Harmonized System (GHS)
• Allgemeines zum GHS-Label (Definition der Kennzeichnungselemente,
Begriffsbestimmungen & Abgrenzungen)
• Einführung in die Etikettierungsvorschriften der EU
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Etikettierungsvorschriften in verschiedenen Nicht-EU-Staaten/-Regionen
• Inhalt:
- Nordamerika: Kanada und USA
- Südamerika: Brasilien und Chile
- Asien: Japan, China und Korea
- Südostasien: Thailand, Vietnam, Taiwan, Indonesien, Malaysia, Philippinen und Singapur
- Türkei, Russland und Indien
- Australien & Neuseeland
- Afrika: Südafrika
\n\nObwohl die Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen in den verschiedenen Regionen und Kontinenten
durch die Einführung von GHS (Globally Harmonized System) signifikant vereinheitlicht wurde, bestehen
weiterhin wichtige nationale Unterschiede.