PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 6.800,00 €*

KÜCHENMEISTER / IN (IHK geprüfter Küchenmeister/in)

Genussakademie Professional

Beschreibung

Die Fortbildung zum Meister bieten wir als komplettes Paket aus Theorie und Praxis. Was bedeutet das? Der Traum vom eigenen Restaurant oder eine entsprechende Karriere an die Spitze einer großen Organisation kann nur gelingen, wenn man sein Fach in Theorie und Praxis beherrscht. Wir haben noch keinen Küchenchef kennengelernt, der findet, dass die richtige Kalkulation des Wareneinsatzes das ist, was ihn glücklich macht. Aber in der harten Realität des Marktes ist dies eine unerlässliche Voraussetzung für Erfolg. Wir bringen Ihnen das bei. Und auch alles andere, was man als kaufmännisch handelnder Küchenchef wissen muss: Rechnungswesen, Recht und Steuern und – ganz wichtig: Die Unternehmensführung. Sie erhalten das Rüstzeug um nicht immer nur am (fremden) Herd zu stehen. Unsere Kompetenz ist das Fundament Ihrer erfolgreichen Weiterbildung! TEIL I• SEMINAR ZUR WIRTSCHAFTSBEZOGENEN QUALIFIKATION Kurse in Lernmethodik, Volks- und Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Recht und Steuern TEIL II • SEMINAR ZUR HANDLUNGSSPEZIFISCHEN QUALIFIKATION Mitarbeiter führen und fördern, Abläufe planen, durchführen und kontrollieren, Produkte beschaffen und pflegen, Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden, Gäste beraten und Produkte vermarkten, situationsbezogenes gastorientiertes Fachgespräch. TEIL III • PRAKTISCHE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Sie arbeiten Menüs unter Einhaltung vorgegebener Kriterien aus und erstellen Arbeitsablaufpläne und Warenanforderungen. Hier geht es um die Umsetzung von Lebensmittel-, Hygiene-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzgesetzen und den wirtschaftlichen Einsatz von Material und Energie. Im fachpraktischen Unterricht werden Sie mit allen Kriterien der praktischen Prüfung vertraut gemacht um aus dem bei der Prüfung vorgegebenen Warenkorb Ihr persönliches 5 Gänge Menü zuzubereiten. Der Traum vom eigenen Restaurant oder eine entsprechende Karriere an die Spitze einer großen Organisation kann nur gelingen, wenn man sein Fach in Theorie und Praxis beherrscht. Wir bringen Ihnen bei was Sie für Ihren Erfolg brauchen.
Zielgruppe
Koch, Köchin, Mitarbeiter der Gastronomie
Zielsetzung
Erfolgreicher Abschluss der IHK Prüfung zum Küchenmeister/in Und damit beste Voraussetzungen für bessere Jobs, höhere Gehälter, Karriere in Spitzenpositionen und das Now-How zur erfolgreichen Unternehmensgründung sowie die Zugangsvoraussetzung zu hessischen Hochschulen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftliche IHK Abschlussprüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen Schriftliche IHK Abschlussprüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen Fachpraktische IHK Abschlussprüfung
Förderungsmöglichkeiten
Die GAP ist eine zertifizierte Weiterbildungseinrichtung. Unsere Teilnehmer sind daher für staatliche Fördermaßnahmen qualifiziert. Bei der Finanzierung Ihrer Fortbildung können Sie auf die Unterstützung von Bund und Ländern durch das Aufstiegs-BAföG bauen. Gefördert mit bis zu 85 %. Desweiteren stehen Ihnen Zuschüsse zu Prüfungs- und Lehrgangsgebühren, sowie zur Unterstützung zum Lebensunterhalt zu. Benötigen Sie dabei Hilfe - sprechen Sie uns an!
Teilnahmevorraussetzungen
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikation Abgeschlossener 3-jähriger Ausbildungsberuf mit anschließender Berufspraxis von mindestens 1 Jahr oder abgeschlossener 2-jähriger Ausbildungsberuf mit anschließender Berufspraxis von mindestens 2 Jahren oder mindestens 4-jährige Berufspraxis Teil II: Handlungsspezifische Qualifikation Abgelegte Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikation“ und abgeschlossener 3-jähriger Ausbildungsberuf mit anschließender Berufspraxis von mindestens 2 Jahren oder abgeschlossener 2-jähriger Ausbildungsberuf mit anschließender Berufspraxis von mindestens 3 Jahren oder mindestens 6-jährige Berufspraxis Teil III: Praktische Restaurantmeisterprüfung Abgelegte Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikation“, Nachweis Ihrer Ausbildereignung sowie die abgelegte Prüfung im Teil „Handlungsspezifische Qualifikation“ und abgeschlossener 3-jähriger Ausbildungsberuf mit anschließender Berufspraxis von mindestens 3 Jahren oder abgeschlossener 2-jähriger Ausbildungsberuf mit anschließender Berufs- praxis von mindestens 4 Jahren oder mindestens 8-jährige Berufspraxis
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Entsprechend §4 UStG von der Umsatzsteuer befreit
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top