PräsenzBerufsbegleitend

Umgang mit gasisolierten SF 6-Schaltanlagentechnik in Anlagen der Elektroenergieversorgung

TAC Technische Akademie Chemnitz Mario Dietrich TAC Technische Akademie Chemnitz Kopernikusstr. 3d, 09117 Chemnitz

Beschreibung

- SF6 Technik und deren Vorteile im Schaltanlagenbau - Aktueller Stand der umweltpolitischen Diskussion und nationale Umsetzung der Verordnung (EG) Nr. 305/2008 - Chemische und physikalische Eigenschaften-Verhalten von SF6 im Betrieb - SF6 -dielektrisches Verhalten und Funktion bei der Lichtbogenlöschung - Anlagentypen Druckhaltung nach DIN EN 62271-1/A1 VDE 0671-1/A1-04/2012 - Taupunktmessungen - SF6 Gasdrucküberwachungssysteme Druck und Dichtewächter - Sonderlösungen - Spezialzubehör-Gasraumschema/Fülleinrichtungen/ Druckgasflaschen/O2 Messgeräte - Instandhaltung und Gaswirtschaft - Funktionalität der Berstsicherung-Erläuterung an praktischen Beispielen - Auswertung betriebstörender Ereignisse am Beispiel von konkreten Störungen - Verhaltensanforderungen bei Austritt von SF6 nach Störlichtbögen/ Bränden - Ausblick auf die Norm DIN IEC 62271-4 ( VDE 0671-4 ) - Erläuterungen zur DGUV Information 205-002 (bisher BGI 753) SF6 Anlagen - Zusammenfassung Fragen und Antworten - Exkursion zu einem vor Ort vorhandenen Umspannwerk oder Schalthaus mit SF6 Schaltanlagentechnik Die Ausbildung erfolgt unter Verwendung von umfangreichen Bildmaterial von konkreten Schaltanlagen, die in den Zeiträumen von 1970 bis 2012 sowohl bei den deutschen Energieunternehmen als auch in der Industrie im Territorium der neuen und alten Bundesländer zum Einsatz kommen.\n\ngemäß VDE 0671-4 Modul A und B Hinweis: Das Seminar erfüllt die Forderung der DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1,§ 4) nach jährlicher Unterweisung der Elektrofachkräfte und der freiwilligen Selbstverpflichtung der SF6 Produzenten Hersteller und Betreiber zur Qualifizierung des Personals der E IEC 62271-4 sowie der DGUV Information 205-002 (bisher BGI 753) Führt nicht zur Sachkundebescheini
Zielgruppe
Sächsische Unternehmen
Zielsetzung
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit SF 6-Schaltanlagen
Top