PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.398,25 €*

Weiterbildung Buchhaltung - Auffrischung, Erweiterung und Vertiefung Ihrer Buchhaltungs-Kenntnisse in einem 3-täg. Präsenz-Seminar

Dipl.-Vw. Wolfgang Lichte Wolfgang Lichte Essener Straße 14, 44139 Dortmund

Beschreibung

Das 3-täg. Präsenz-Seminar "Weiterbildung Buchhaltung" bietet Ihnen am 1. Tag eine intensive, kompakte und "knackige" Auffrischung Ihrer Grundlagen-Kenntnisse der Finanzbuchhaltung und am 2. u. 3. Tag dann eine Erweiterung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse der doppelten Buchhaltung.
Um ein bestmögliches Lernen für Sie zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl im Seminar auf max. 8 Personen begrenzt.

Durch zahlreiche Fallbeispiele gewinnen Sie Sicherheit bei der Buchung spezieller Geschäftsvorfälle und können in Ihrem Unternehmen Spezialprobleme der Buchführung selbständig angehen.

Diese Inhalte erwarten Sie in dem Seminar "Weiterbildung Buchhaltung":

  • Auffrischung und Wiederholung
    Erfolgswirksame und erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle 
    Das Kontensystem der Finanzbuchhaltung 
    Bücher der doppelten Buchhaltung
    Kontenrahmen (SKR 03, SKR 04) und Kontenplan 
  • Spezielle Buchungen bei Einkäufen und Verkäufen:  
    Nebenkosten, erhaltene und gewährte Preisnachlässe, erhaltene und gewährte Boni, erhaltene und gewährte Skonti 
  • Erhaltene und geleistete Anzahlungen 
  • Grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr 
    Importe und Exporte
    Innergemeinschaftliche Lieferung und sonstige Leistungen
    Innergemeinschaftlicher Erwerb und sonstige Leistungen
  • Buchungen im Anlagevermögen:
    Anschaffungskosten, Herstellungskosten
    Kauf und Verkauf von Anlagegütern 
    Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen / AfA
    Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)  
  • Exkurs: Leasing 
  • Exkurs "Personalkosten": Überblick "Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung" 
  • Spezialprobleme:  
    Buchung von Steuern
    Aufwendungen für Geschenke
    Bewirtungsaufwendungen 
  • Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen: 
    EDV-gerechte Abschlussbuchungen bei Bestandskonten 
    Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
    Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten
    Rückstellungen - Rücklagen 
    Einzel- und Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen 
Zielsetzung
1. Auffrischung von früher erlerntem Wissen der Buchhaltung 2. Sicherheit gewinnen bei Buchungen in der Praxis 3. Erweiterung der Buchhaltungs-Kenntnisse 4. Vertiefung des Wissens in der Buchhaltung
Förderungsmöglichkeiten
Weiterbildungsbonus Hamburg
Teilnahmevorraussetzungen
Grundkenntnisse der doppelten Buchhaltung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Garantierte Kleingruppen mit max. 8 Seminar - Teilnehmern/innen - Ausführliche Seminarunterlagen - Seminargetränke, Pausenverpflegung und tägl. Mittagessen - Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.
Top