PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 995,00 €

KVP Basiswissen

Quality Services & Wissen GmbH

Beschreibung

Das KVP Basiswissen / KVP Core Tools (2 Tage) bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien und eine Prozessoptimierung. Erweiterte Arbeitsweisen und Zieldefinitionen werden erarbeitet um das breite Spektrum von KVP Möglichkeiten kennen zu lernen. Zielerreichungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur. Dieses Seminar richtet sich dabei an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertiefenden Überblick sowie grundlegendes Verständnis über KVP benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise in diesem Bereich intensivieren möchten. Für die Teilnahme am KVP Grundlagenseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es empfiehlt sich jedoch vor der Teilnahme das Seminarskript durchzuarbeiten. Einleitung und Zielsetzung des Seminars “KVP Basiswissen/ KVP Core Tools” ------------------------------------------------------------------------- Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen. Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme in kleinen Schritten anzugehen und diese innerhalb kurzer Zeiträume umzusetzen. Sie sind damit in der Lage, den KVP- / Kaizen Ansatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Beispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Sie wissen damit, wie Sie vorgehen müssen, damit Verbesserungsmaßnahmen verbindlich umgesetzt werden. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Übungen vor allem das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative. * Unterstützung und Verbesserung der KVP Prozesse im Unternehmen * Breiter Überblick über praxisrelevante Methoden * Strukturierte Einordnung sämtlicher erlernter Methoden * Punktuelle Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Problemen * Steigerung der Produktivität Seminarinhalte --------------
1.Tag
* Einführung in das Thema
**Einführung in das Thema “KVP”
+ Unternehmenskultur & Philosophie - Unternehmensentwicklung mit und ohne KVP - Die Entwicklung des KVP - PDCA Zyklus/ Demingkreis - KVP vs. Kaizen - Kaizen + KVP & ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement)
**KVP Ziele
+ Ziele & Nutzen von KVP - Ziele & Nutzen für Unternehmen - Ziele & Nutzen für Mitarbeiter + Potentiale finden - 7 Verschwendungsarten - BVW (Betriebliches Vorschlagswesen) + Potentiale ableiten (Strategie & Zielentfaltung) - Unternehmensziele - Geschäftsziele - Bereichsziele
**KVP Projekte (Projektmanagement)
+ Projektziele erreichen + Projekte aktiv und strukturiert angehen + Projektablauf nach PDCA Zyklus/ Demingkreis
**Einblick in KVP Core Tools
+ KVP Core Tools (Methoden & Systematik) - Überblick Methoden des KVP - Überblick in Methoden des * Lean Management * Risikomanagement * Qualitätsmanagement * Prozessmanagement * Wissensmanagement
**KVP Workshops
+ Fallbeispiele mit Praxisbezug
2.Tag
* **KVP Core Tools** + KVP Core Tools (Methoden & Systematik) - Einblick in 7 Werkzeuge des Kaizen - Einblick in Methoden des KVP
**Lean Management Tools
+ Überblick Methoden des Lean Managements + Einblick in - 5S Methode - Spaghetti Diagramm - TPM - Wertstrom - Poka Yoke
**Risikomanagement Tools
+ Überblick Methoden des Risikomanagements + Einblick in - FMEA Methode
**Qualitätsmanagement Tools
+ Überblick Statistische Tools + Einblick in - Pareto
**Prozessmanagement Tools
+ Einblick in - Turtle Diagramm - Wer macht, Was, Wann, Wie, Womit
**Innovationsmanagement Tools
+ Einblick in - TRIZ
**Wissensmanagement Tools
+ Einblick in - Lesson Learned * **KVP Core Tools** (Methoden & Systematik) + PDCA Modell - Plan - Do - Check - Act + Problemlösung - 6W Methode - Ishikawa - 5xWarum - Problemlösungsblatt - 8D Methode / 8D Report - A3 Methode + Kreativitätsmethoden - Brainstorming / Brainwriting - Mindmap - 6-3-5 Methode - Analogiemethode - Kopfstandmethode - Lerntagebuch - und weitere + Methoden zur Entscheidungsfindung - Paarweiser Vergleich - Entscheidungsmatrix + Kostenanalyse - ABC Analyse - target costing - Überblick Wertanalyse
**KVP Workshops
+ Fallbeispiele mit Praxisbezug + Intensivtraining von ausgewählten praxisrelevanten Methoden Zielgruppe/Voraussetzungen -------------------------- Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem KVP Umfeld, zukünftige KVP Moderatoren, Mitarbeiter aus der Prozessoptimierung, dem Lean Management, Qualitätsverantwortliche, Studenten sowie interessierte Personen. Hinweis ------- Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Bestandteil der Seminarausbildungen zum „[**zertifizierten** **KVP Junior Consultant**](http://www.quality.de/weiterbildung/kvp-junior-consultant/)“ und „[**zertifizierten** **KVP Senior Consultant**](http://www.quality.de/weiterbildung/kvp-senior-consultant/)„. Durch die Buchung der Seminarreihe ergeben sich Kostenvorteile und die Möglichkeit der Zertifizierung. Nähere Informationen zur unseren zertifizierten Ausbildungen erhalten Sie [**hier**.](http://www.quality.de/kvp/) Erweiterter Nutzen ------------------ * Praktische Fallbeispiele anhand von realen KVP Projekten. * Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt. * Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung. * Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch. * Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen. Dauer ----- 2 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00-17:00 Uhr Leistungsumfang --------------- * ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form * erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form auf attraktivem USB-Datenträger * Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & KVP Workshops * Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung Abschluss --------- Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung Kosten ------ € 995,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top