PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 895,00 €*
Aktuelles Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
BME Akademie GmbH Keienburg, Wilhelm Frankfurter Str. 27, 65760 Eschborn
Beschreibung
• Was ist Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) und welches Ziel verfolgen die gesetzlichen Bestimmungen?
• Wichtigste Neuerungen des AÜG ab 2017
• Überblick über wesentliche Inhalte des AÜG
• Wann muss der Auftragnehmer im Besitz einer Verleiherlaubnis sein?
• Gefahr unerlaubter ANÜ
• Einzelheiten des Gleichbehandlungsgebots (Equal-Pay-Prinzip)
• Anforderungen an den Inhalt eines Arbeitnehmerüberlassungsvertrages
• Nutzungsrechte des Entleihers an Leistungsergebnissen der Leiharbeitnehmer
• Mitbestimmungsrechte des Leiharbeitnehmers und Beteiligung des Betriebsrate\n\nSeminar auch als Präsenzveranstaltung buchbar!
Die Beauftragung von Arbeitnehmerüberlassung über Werk- oder Dienstverträge kann nicht mit „schlauen“ Formulierungen in Verträgen umgangen werden, auch nicht, wenn der Dienstleister eine „Vorratsverleiherlaubnis“ hat: Wird Fremdpersonal im Einsatz beim Besteller weisungsabhängig eingesetzt, müssen die Anforderungen des AÜG eingehalt