Beschreibung
Inhalt
▪ Anlagevermögen im Bau: spannende Perspektiven
(auch vor dem Hintergrund der Tax Compliance)
- Risiken eines unvollständigen Anlagevermögens
- Immaterielle Vermögensgegenstände im Bau
- Herausforderungen bei der Überleitung des Anlagevermögens in das Hauptbuch
- Inventurunterlagen
- Dokumentation von Management-Entscheidungen
- Investitionsplanung (Soll/Ist-Vergleich)
- Zusammenspiel mit interner Kosten- und Leistungsverrechnung
▪ Wesentliche Unterlagen zur Prüfung des Anlagevermögens
- Erhebung der notwendigen Unterlagen
- Risikoanalyse
- Betrachtung des internen Kontrollsystems (IKS)
- Durchsicht der Dokumentation
▪ Praxisbeispiele mit Fokus Handelsrecht
- Vollständiger und richtiger Ansatz des Anlagevermögens
- Fehler bei der Überleitung aus der Betriebsbuchhaltung
- Gängige Buchungsfehler
- Qualifikation vom Leasing-, Miet- und Pachtverträgen
(Beachtung der Tax-Compliance)
- Konsequenzen aus der Verletzung der goldenen Bilanzregel
- Exkurs: Internationales Rechnungswesen im Vergleich
▪ Praxisbeispiele mit Fokus Betriebsbuchhaltung
- Kostenstellen und Verrechnungsrisiken
- Auszug: Arbeiten mit der Baugeräteliste
Ziel
Das Anlagevermögen führt wie viele andere Bilanzpositionen oft ein wenig beachtetes Dasein zwischen den Themen Vorratsvermögen, Forderungen und Kontostand. Doch das Anlagevermögen in Bauunternehmen bietet viele Möglichkeiten, Unternehmen zu analysieren und Unternehmensstrategien zu beleuchten.
Auch kann das Anlagermögen je nach Sparte einen erheblichen Einfluss auf die Kosten- und Leistungsrechnung ausüben.
Im Bereich Investition und Finanzierung bestehen zudem erhebliche Risiken beim Cash-Flow.
Das Tutorial hilft, die Bedeutung des Anlagevermögens zu erfassen, und vermittelt die Grundlagen für die Analyse des Anlagevermögens.
\n\nDas Web-Seminar hilft, die Bedeutung der Bilanzposition *Anlagevermögen* zu erfassen, und vermittelt die Grundlagen für die Analyse des Anlagevermögens.
Das Web-Seminar ist der Auftakt einer Bilanzanalyse-Reihe zu den aktiven und passiven Bilanzpositionen.
Hinweis zum Ablauf
Diese Schulung ist Teil einer Reihe zu einzelnen Bilanzpositionen.
Zielsetzung
Das Online-Seminar erläutert die Bilanzposition Anlagevermögen.
Förderungsmöglichkeiten
Bei Buchung der gesamten achtteilige Reihe kann ein Bildungsscheck eingereicht werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.