Blended LearningNicht BerufsbegleitendPreis: 1.395,00 €
Virtuelles BME-Training "Erfolgreiches Projektmanagement"
BME Akademie GmbH Keienburg, Wilhelm Frankfurter Str. 27, 65760 Eschborn
Beschreibung
Gründe und Erfolgsfaktoren für Projektmanagement in Einkauf und Logistik
Gründe, Vorteile und Notwendigkeit für Projektmanagement in Einkauf und Logistik
Wann ist ein Projekt ein Projekt: Merkmale und Arten von Projekten
Mitwirkung des Einkaufs in Entwicklungs- und Kundenprojekten: Aufgaben, Pflichten, Rechte und Verantwortung
90% aller Projekte scheitern: Wie Sie eigenes Scheitern vermeiden
Warum die Beziehungsebene entscheidend für den Projekterfolg ist
Voraussetzungen für erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf
Agiles Projektmanagement im Einkauf: Was es bedeutet, wie es sich auswirkt
Projektorganisation
Erfolgreiche Projektorganisationen in der Praxis
Aufgaben, Rechte und Pflichten der Projektinstanzen
Teambildung und Teamzusammensetzung: Was zu beachten ist
Was Sie beachten müssen damit das Projektteam motiviert arbeitet
Praxiserprobte „Spielregeln“ zur Erleichterung der Projektumsetzung
Planung von Projekten
Die üblichen Fehler in der Projektplanung und wie man sie vermeidet
Systematische Planung von Projekten: Ziele, Zeit, Aufwand & Kosten
Zielplanung in Projekten: Wie Ziele richtig formuliert und validiert werden
Meilensteine in verschiedenen Projektarten
Der Projektauftrag: Inhalte, Aufbau, Vorteile
Tool: Ziel-, Zeit-, Aufwands- und Kostenplanung von Einsparprojekten
-> Formblatt: Projektauftrag
Umsetzung von Projekten
Unterschiede von projektorientierten Ausschreibungsprozessen
Das „Trichterprinzip“ zur Ausschreibung und Vergabe von Projektbedarf: Meilensteine und Arbeitspakete
Werkzeuge und Methoden zur Risikoanalyse und Risikovermeidung in Projekten
Lösung von Zielkonflikten zwischen Projektarbeit und Tagesgeschäft
Erfolgsfaktoren in der Umsetzung von Projekten
Der Projektabschluss
Die fünf Schritte zum Projektabschluss
Inhalte des Abschlussgespräches mit dem Team und dem Auftraggeber
-> Formblatt: Projektabschlussbericht
Projektsteuerung & Controlling
Organisatorische Einbindung des Projektcontrollings
Zusammenarbeit Projektcontrolling und Projektleitung
Aufgaben, Verantwortung und Zielsetzung des Projektcontrollings
Wesentliche Werkzeuge und Methoden des Projektcontrollings
Kennzahlen zur Steuerung von Projekten
\n\nSeminar auch als Präsenzveranstaltung buchbar!
Sie beherrschen die Vorgehensweisen, Werkzeuge & Methoden eines professionellen Projektmanagements in Ausschreibungs- und Vergabeprojekten, die der Einkauf verantwortet sowie Entwicklungsprojekten, in die der Einkauf eingebunden ist. Sie kennen die Erfolgsfaktoren und wissen, wie man „Stolpersteine“, die den Projekterfolg in Bezug auf Termine,