PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 2.090,00 €

Online-Ausbildung: Qualifizierung zur Führungskraft

REFA AG REFA AG Wittichstraße 2, 64295 Darmstadt

Beschreibung

Führungsinstrumente und Grundlagen der Führung Führung: Was ist das und wie funktioniert sie im 21. Jahrhundert? Rolle und Verantwortung als Führungskraft Führungsstile, -instrumente und -fehler Zwischen Selbstbild und Fremdbild: Das eigene Profil erkennen und weiterentwickeln Kommunikation als Führungsinstrument Die Bedeutung der Kommunikation und des Zuhörens in der erfolgreichen Führungsarbeit Kommunikationstechniken Mitarbeitergespräche führen: zuhören, verstehen und inspirieren Feedback-Methoden für Führungskräfte Präsentationstechnik: Anleitung für einen gelungenen Vortrag Konstruktives Konfliktmanagement Ursachen und Merkmale von Konflikten Konflikte und ihre Dynamik Die Führungskraft in der Rolle des Streit-Schlichters Lösungsorientierte Kommunikation: Konflikte lösen statt fördern, Bedürfnisse deutlich artikulieren, Win-Win-Lösungen entwickeln Harvard-Konzept – Methode des sachbezogenen Verhandelns Führen im Projektalltag Rollen, Organe und Kompetenzregelung in der Projektorganisation Kommunikationsmanagement in der Projektarbeit Führungsverantwortung in Projektgruppen – "Der Projektleiter" Moderne Projektmanagement-Tools Projektmanagement-Prozess: initiieren, definieren, planen, durchführen, steuern, bewerten Rechtssicher führen Arbeitsverträge Sozialpolitik Rechte von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Betriebsräten Mitwirkung der Arbeitnehmer beim Beschwerderecht Rechtsgrundlagen Methodik Online-Vortrag, Fallanalysen, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustauch per interaktivem Chat, evtl. Übungen für zu Hause zur Vertiefung der Inhalte bis zur nächsten Online-Sitzung Zertifikat Nach einer bestandenen Online-Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis und die Urkunde "Trainee of Leadership".\n\nDie Aufgaben und damit die Herausforderungen an Sie als Führungskraft sind heute komplexer denn je und bedingen eine höhere Erwartungshaltung an Ihre Führungskompetenzen. Und das betrifft nicht nur fachliche Themen. Sie sollten wissen, wie Sie richtig reagieren, wenn Teammitglieder unmotiviert sind, Projekte ins Stocken geraten, Fehlzeiten zunehmen oder Mitarbeitergespräche eskalieren. U
Zielsetzung
Sie kennen die unterschiedlichen Führungsinstrumente und -methoden und wenden diese situativ an. Sie können Menschen führen und begeistern und bei Fehlverhalten und Konflikten souverän reagieren und vermitteln. Sie kennen sich mit den wesentlichen Instrumenten für ein effizientes Projektmanagement aus und steuern so sicher Projektabläufe. Sie setzen die verschiedenen Moderatio
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top