Beschreibung
Schalten Sie sich als Online-Teilnehmer „remote“ zu unserem Hybrid-Seminar „Lean Logistik“ und erfahren Sie per Livestream, wie Sie mit den richtigen Methoden und Tools Ihre Logistikprozesse effizient und damit schlank gestalten. Ein eigens für die Online-Teilnehmer eingesetzter Co-Trainer betreut Sie während der Hybrid-Schulung und bindet Sie aktiv in das Seminargeschehen ein. Nach der Teilnahme am Hybrid-Seminar erkennen Sie problemlos Verschwendung in Prozessen und steigern die Effizienz und Wertschöpfung in Ihren Logistikabläufen.
Inhalte des Hybrid-Seminars via Livestream
Grundlagen Lean Logistik
Erkennen von Verschwendung in der Logistik
Simulation des Ist-Zustandes
Schrittweise Optimierung durch Anwendung der Methodenbausteine gemäß den Lean-Management-Gestaltungsprinzipien Fluss, Takt, Pull, Streben nach Perfektion
Routenzug und Milk-Run: Anwendung in der internen (Produktionslogistik) und externen Logistik
Definieren eines Zielzustandes und Erarbeiten des Weges zur Erreichung mit anschließender Simulation
\n\nHohe Bestände, Fehlteile und Lieferrückstände bestimmen oftmals den Werksalltag. Doch geänderte Kundenanforderungen, schwankende Märkte und steigender Kostendruck machen für Unternehmen effiziente Logistikkonzepte notwendig.
Lean Logistik verbindet und koordiniert die wertschöpfenden Prozesse eines Unternehmens optimal miteinander. Ziel ist eine bestmögliche Produktionsversorgung mit ku