Beschreibung
INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG VEGANE ERNÄHRUNG
Vegane Ernährung ist heutzutage keine kleine und unbedeutende Nische mehr, sondern erfährt stetig wachsenden Zuspruch in der Gesellschaft. Du bist Teil dieser Bewegung oder möchtest es werden? Willkommen in der Welt der pflanzenbasierten Ernährung. Sie ist bunt, sie ist lecker und sie ist notwendig. Es gibt viele gute Gründe, sich für eine vegane Ernährungsweise zu interessieren, seien es ethische, ökologische oder gesundheitliche Gründe. Egal was dich antreibt, die beste Zeit etwas zu ändern, ist jetzt. Für dich, deine berufliche Zukunft und den Planeten.
"Veganes Essen schmeckt nicht! Soja zerstört Regenwälder! Ohne Käse kann ich nicht leben! Vegan leben ist kompliziert!" - Kennst du diese Aussagen oder Gedanken? Die Herausforderung in Bezug auf vegane Ernährung ist, die vielen Vorurteile, Mythen und Unsicherheiten zu beseitigen und Klarheit zu schaffen!
Du willst erfolgreich in der veganen Ernährungsberatung durchstarten und Menschen pflanzenbasierte Lebensmittel und Ernährung schmackhaft machen? Dann starte noch heute deine flexible und anerkannte Ausbildung zum veganen Ernährungsberater an der Academy of Sports.
ZIELE UND PERSPEKTIVEN
✔Welche Personen kommen zu einem Ernährungsberater für eine vegane Ernährungsform?
Zu einem Ernährungsberater kommen ganz unterschiedliche Personen. Einerseits sind es Menschen, die sich für eine vegane Ernährungsweise interessieren, allerdings noch viele Fragen zum Thema haben, bevor sie eine Ernährungsumstellung angehen möchten. Fragen wie, schmeckt veganes Essen oder bekomme ich alle benötigten Nährstoffe, sind nur zwei Beispiele. Auf der anderen Seite sind es Personen, die bereits vegan leben. Diese sind auf der Suche nach Tipps für bestimmte Alltagssituationen im Rahmen der pflanzenbasierten Ernährung. Häufig geht es auch um eine Spezialberatung aufgrund der Änderung von Lebensumständen, z. B. durch eine Schwangerschaft oder durch sportliche Ambitionen. Das bedeutet, der Personenkreis ist bunt gemischt. Von der Einstiegsberatung für angehende Veganer bis zur Beratung über vegane Sporternährung ist alles dabei.
✔Warum ist eine fundierte Ausbildung wichtig?
Um als veganer Ernährungsberater eine professionelle und fundierte Beratung bieten zu können, ist es wichtig, sich das notwendige Fachwissen in einer anerkannten Ausbildung anzueignen. Denn gerade im Bereich Ernährung und Gesundheit von Veganern gibt es viel Halbwissen und Fehlinformationen. Und genau diese können durch eine gut strukturierte und fachlich fundierte Ausbildung ausgeräumt werden. Das Know-how kann im Anschluss selbstbewusst an die Klienten weitergegeben werden. Neben dem beruflichen Nutzen kann das Wissen selbstverständlich auch im privaten Rahmen Anwendung finden. So kann mit einer Ausbildung zum veganen Ernährungsberater gleich doppelt gewonnen werden.
INHALTE IM DETAIL
Der erfolgreiche Einstieg gelingt dir mit unserer rundum informativen Kick-off-Veranstaltung per Live-Online-Seminar, in der du wertvolle Tipps zur Selbstorganisation und zum Lernmanagement bekommst und deine offenen Fragen Klärung finden.
Jetzt startest du in deine Selbstlernphase und beschäftigst dich im ersten Schritt mit den Grundlagen der veganen Ernährung. Hierbei gehst du unter anderem darauf ein, wie die vegane Kostform definiert ist und was der Unterschied zur vegetarischen Ernährung ist. Außerdem beschäftigst du dich mit den gesamtgesellschaftlichen und umweltbezogenen Auswirkungen dieser Ernährung. Du erfährst unter anderem, warum sich Menschen für einen veganen Lebensstil entscheiden und welche Folgen dieses Verhalten für die Umwelt hat.
Anschließend setzt du dich mit den potenziell kritischen Nährstoffen für Veganer auseinander. Bei veganer Ernährung handelt es sich um eine rein pflanzenbasierte Kostform, das bedeutet, es werden keinerlei Lebensmittel tierischen Ursprungs konsumiert. Durch den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel kann es zu einer Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen kommen. Du lernst, dass es sich hierbei unter anderem um Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12 und Vitamin D handelt. Aber auch Mineralstoffe wie Jod oder Eisen können potenziell kritisch sein. Daher eignest du dir in diesem interaktiv gestalteten Web Based Training zunächst das Grundlagenwissen über verschiedene Nährstoffe an und überträgst dieses Wissen anschließend auf die vegane Kostform. Hierbei erkennst du auch, dass bestimmte Nährstoffe durch eine bewusste Kombination von Lebensmitteln nicht so kritisch gesehen werden müssen, wie dies teilweise durch Unwissen vermittelt wird. Und genau hier merkst du, wie wichtig es ist, dass ein Ernährungsberater sich Fachwissen in einer anerkannten Ausbildung aneignet und nicht mit fadenscheinigem Halbwissen eine Beratung durchführt.
Da du später in der Ernährungsberatung unbedingt alltagstaugliche Handlungsweisen an deine Kunden weitergeben musst, folgt im nächsten Schritt die praktische Umsetzung der veganen Ernährung im Alltag. Denn niemand möchte in einer Ernährungsberatung nur theoretisches Wissen über eine pflanzliche Ernährung erhalten. Selbstverständlich ist diese wichtig und notwendig, aber schlussendlich ist Ernährung das, was im Alltag, im täglichen Leben stattfindet. Und genau hierher muss das Wissen übertragen werden. Daher lernst du unter anderem verschiedene vegane Lebensmittel kennen. Strukturiert beschäftigst du dich mit unterschiedlichen Lebensmittelkategorien wie Hülsenfrüchte, Getreide, Obst oder Gemüse. Mit diesem Wissen bist du anschließend in der Lage, durch die Verknüpfung mit deinem Know-how über Nährstoffe, einen optimalen und schmackhaften veganen Einkaufskorb zusammenzustellen. Damit du deinen Kunden in der Praxis leicht umsetzbare Tipps für ihren veganen Alltag geben kannst, beschäftigst du dich im nächsten Schritt mit dem Angebot von veganen Lebensmitteln im Supermarkt. Bei den veganen Ersatzprodukten gehst du genauer auf die enthaltenen Zusatzstoffe ein.
In deinem nächsten Web Based Training gehst du auf die gesundheitlichen Aspekte der veganen Ernährung ein. Hierbei gehst du der Frage nach, welche gesundheitlichen Vorteile eine vegane Ernährung mit sich bringen kann. Du betrachtest hierbei unter anderem die erhöhte Aufnahme von Stoffen, die als gesundheitsfördernd gelten, wie z. B. Ballaststoffe. Außerdem beschäftigst du dich mit der weitverbreiteten Meinung, dass eine vegane Ernährung gesundheitsschädlich sein kann. Hierbei gehst du auf wissenschaftlicher Basis auf die Auswirkungen der veganen Ernährung auf den Körper des Menschen ein. Des Weiteren erkennst du, dass eine Umstellung der Ernährungsweise häufig auch mit einer Umstellung des gesamten Lebensstils einhergeht, z. B. der Reduzierung des Tabakkonsums oder der Erhöhung des Bewegungslevels. So kann bei bestimmten Veränderungen auch von einer gegenseitigen Beeinflussung ausgegangen werden. Das bedeutet, die Ernährungsumstellung hat nur einen bestimmten Anteil an der Veränderung des Wohlbefindens bzw. das Wohlbefinden wird durch andere Faktoren noch verstärkt.
Vegane Ernährung findet in verschiedenen Lebensphasen statt und jede dieser Phasen stellt einen besonderen Anspruch an das Ernährungsverhalten. Daher schaust du dir die vegane Ernährung in speziellen Lebenssituationen genauer an. Hierzu zählt die Ernährung von Schwangeren und Stillenden. Ebenso werden die speziellen Anforderungen an eine pflanzenbasierte Ernährung von Babys und Kindern genauer betrachtet. Wie bei jeder deiner Web Based Trainingseinheiten hast du auch hier die Möglichkeit, dein erarbeitetes Wissen mithilfe von Lernkontrollfragen zu überprüfen. Durch diese Form der Prüfung kannst du selbst feststellen, ob du alles verstanden hast oder ob du ein bestimmtes Thema noch einmal bearbeiten und vertiefen möchtest. Hierbei bist du vollkommen flexibel bei deinem Lernverhalten. Du kannst jedes Web Based Training so oft absolvieren, wie du möchtest. So hast du deinen eigenen Lernfortschritt selbst in der Hand.
Zum Abschluss deiner Ausbildung gehst du auf die beruflichen Perspektiven als veganer Ernährungsberater bzw. vegane Ernährungsberaterin ein. Du lernst, dass du vegane Ernährungsberatung an verschiedenen Orten anbieten kannst. Ob im Krankenhaus, im Kindergarten, im Fitnessstudio oder in deiner eigenen Praxis für Ernährungsberatung, mit deiner Ausbildung stehen dir viele verschiedene Türen offen. Die Ernährungs- und Gesundheitsbranche ist ein stetig wachsender und gewinnbringender Markt, der dir vielfältige Chancen bietet, um nach einer Ernährungsberater Ausbildung erfolgreich zu werden.
Nachdem du alle sechs Web Based Trainings erfolgreich auf unserem modernen Online-Campus absolviert hast, erhältst du ein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat, auf Wunsch auch auf Englisch. So kannst du national oder international deinen Traum verwirklichen und als veganer Ernährungsberater dein Wissen selbstbewusst weitergeben.
Zielgruppe
Die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater ist perfekt geeignet für Ernährungsberater, Personaltrainer, Köche oder Lebensmittelverkäufer, die sich weiterbilden möchten. Auch für Personen aus dem sozialen Bereich wie Lehrer, Erzieher oder Pädagogen bietet diese Weiterbildung neue berufliche Perspektiven. Ebenso können sich Heilpraktiker, Physiotherapeuten, aber auch Privatpersonen weiterbilden und sich fundiertes Wissen über vegane Ernährung aneignen. Kurzum, jeder, der sich für das Thema vegan leben und Gesundheit interessiert, ob beruflich und/oder privat, und ein Grundwissen über Ernährung mitbringt, kann diese Ausbildung absolvieren.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater B-Lizenz (www.academyofsports.de/de/ernaehrungsberatung-ausbildung/ernaehrungsberater-ausbildung.html) oder des Ernährungsberaters für Sportler (www.academyofsports.de/de/sporternaehrung/fernstudium-sport-ernaehrung.html) ODER
✔ Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung möglich