Beschreibung
INFORMATIONEN ZUM BGM ONLINE FERNSTUDIUM
Sichere dir mit der AZAV-geförderten Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager inklusive Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement einen Job mit Perspektive!
Die stetig steigende Arbeitsbelastung, der demografische Wandel, die Zunahme psychischer Belastungen sowie veränderte Sozial- und Arbeitsstrukturen verlangen zunehmend nach betrieblich gesteuerten Dienstleistungen, die eine positive Work-Life-Balance und damit motivierte Mitarbeiter und gesunde Mitarbeiter erzeugt. Damit verbunden ist die branchenübergreifend große Nachfrage nach professionellen Trägern sowie nach kompetenten Fachkräften für betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM. Inzwischen ist bewiesen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement eine anspruchsvolle Managementaufgabe ist, welche eine Vielzahl an tiefgründigen Kenntnissen auf den Gebieten Gesundheit, Integration, Analyse und Kooperation voraussetzt.
Du bist Trainer, Coach, Personalverantwortlicher, beauftragter Mitarbeiter oder privater Quereinsteiger und möchtest die Möglichkeiten, die dir das hochinteressante, zukunftsträchtige Tätigkeitsfeld BGM bietet, unbedingt nutzen? Du hast die Motivation und den Biss, BGM im Interesse der Mitarbeiter in deinem Unternehmen einzuführen und zu verantworten oder als externer Dienstleister anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen? Dann ist die Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager, inklusive der Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement goldrichtig für dich!
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
✔Wieso ist die Ausbildung sinnvoll?
Da sich in den Belegschaften von Unternehmen nahezu jede Maßnahme zur Förderung der Gesundheit zunehmend größerer Beliebtheit erfreut, stellt sich im zunehmenden Maße die Frage nach deren Qualität. Damit die Erfolge der gesundheitsfördernden Leistungen tatsächlich nachhaltig sind, müssen die Dienstleiter und Berater zum Thema Gesundheitsvorsorge entsprechend qualifiziert sein. Deshalb hat der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BBGM, qualifizierte Bildungsempfehlungen für die Ausbildung erstellt und veröffentlicht. Demnach sind zwei Ausbildungsstufen vorgesehen:
✔Die Basisausbildung Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement
✔Die Aufbauausbildung Betrieblicher Gesundheitsmanager
✔Welche Vorteile bringt die Ausbildung?
Mit dieser kombinierten Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager sind wir in der exponierten Lage, dir ein modular aufgebautes Fernstudium anzubieten, dessen Bildungsinhalt alle vom Berufsverband für Betriebliches Gesundheitsmanagement empfohlenen Inhalte beider Stufen in sich vereint. Somit entspricht die erworbene Qualifikation einem gesicherten, branchenübergreifend anerkannten Qualitätsstandard und eröffnet dir sowohl als betrieblich angestellter BGM-Verantwortlicher hervorragende Jobchancen.
100 % DER KOSTENÜBERNAHME DURCH BILDUNGSGUTSCHEIN
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
STAATLICHE ZULASSUNG
Die Weiterbildung "Betrieblicher Gesundheitsmanager (BBGM)" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 7289915 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
INHALTE IM DETAIL
Nach einer freiwilligen, webbasierten Kick-off-Veranstaltung, in der du alle wichtigen Informationen zur Organisation, zu den Abläufen und entsprechenden Ansprechpartnern erhältst, beginnst du dein Studium mit der ersten Selbstlernphase.
Die Ausbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement vermittelt dir grundlegende Kenntnisse über die Inhalte und Strukturen einen zielorientierten, systematischen Gesundheitsmanagements im Unternehmen. Die werden alle erforderlichen Kompetenzen vermittelt, die du benötigst, um BGM erfolgreich in Unternehmen jeglicher Größe zu etablieren. Du lernst, wie man die gesundheitliche Ausgangssituation und die arbeitsplatzspezifischen Belastungen identifiziert, Gesundheitspotenziale erkennt und effektive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung daraus ableitet. Im Anschluss an deine Ausbildung bist du in der Lage, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Zudem lernst du, den wirtschaftlichen Nutzen jeder einzelnen Maßnahme zu bewerten und gegenüber Vorgesetzten bzw. Auftraggebern anschaulich aufzeigen.
Nun folgt Phase zwei, an deren Ende das Zertifikat Betrieblicher Gesundheitsmanager steht. Jetzt eignest du dir spezielle Methoden an, mithilfe derer du ein qualitätsgeprüftes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen aufbaust - basierend auf der DIN SPEC 91020. Du lernst, wie sich jede Maßnahme in Prozesse integrieren lässt und wie du diese Prozesse zum Wohl der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter als Wettbewerbsfaktor fördern kannst. Strategische Planung steht ebenso auf dem Lehrplan, wie Gesundheitsanalyse im Unternehmen und Management. Ferner beschäftigst du dich eingehend mit Methoden zur Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation, lernst Werkzeuge des Eingliederungsmanagements kennen und wirst befähigt, das Thema Gesundheit in die Betriebs- und Personalentwicklung, unter Beachtung einer gesunden Führung, zu integrieren.
Deinen erfolgreichen Abschluss erwirbst du mit Erstellung einer Arbeit. Hier kannst du dein erworbenes Know-how anhand eines realen Unternehmens in die Praxis umsetzen. Nach positiver Bewertung deiner Abschlussarbeit erhältst du dein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat, welches dich als BGM-Experten ausweist.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen
✔keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Webinaren
✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
100 % Kostenübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit mit Bildungsgutschein