OnlineBerufsbegleitendPreis: 449,00 €*

Online-Seminar | Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

www.lernen-online24.de | Alexander Sprick

Beschreibung

Online-Seminar in Echtzeit | "Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)"
In diesem Online-Seminar lernen Sie an 5 Vormittagen das Basiswissen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) anschaulich und praxisnah kennen. Während viele kleine und mittlere Unternehmen ihr Augenmerk vorrangig auf die Finanzbuchhaltung legen, wird das interne Rechnungswesen, also die Kosten- und Leistungsrechnung, oft vernachlässigt. Nicht selten fehlt es gar an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit entsprechenden Kenntnissen. Mit unserem Online-Seminar „Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)“ können Sie diese Lücke schließen und sich selbst in eine vorteilhafte Position in Ihrem Unternehmen bringen. Im Rahmen dieses Seminars von Lernen-Online24 lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung kennen und wenden sie in zahlreichen Übungen und Fallbeispielen selbst an. Alexander Sprick, Dozent des KLR-Seminars und Inhaber von Lernen-Online24, sorgt für Ihren „lebendigen“ Einstieg in die Welt der Kosten- und Leistungsrechnung, bei dem auch gerne mal gelacht werden kann. Abschließend erkennen Sie den „roten Faden“ der KLR und erfahren, wie Sie Kosten richtig zurechnen und zielorientiert beeinflussen können. Des Weiteren lernen Sie, Produkte zu kalkulieren. Dadurch sind Sie in der Lage, Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten. Dieser Kurs eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Welt der Kosten- und Leistungsrechnung, die in kurzer Zeit das fachliche Handwerkszeug der KLR lernen möchten. Vorkenntnisse setzen wir nicht voraus. Die Kombination von theoretischen Grundlagen und einfachen Beispielen aus der Praxis ermöglicht Fach- und Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen, Existenzgründern, Studierenden und Auszubildenden (alle m/w/d) einen leichten und doch fundierten Zugang zur KLR – selbst dann, wenn Sie in Ihrem Unternehmen in einem ganz anderen Bereich tätig sind.
Inhalte:
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung - Bereich, Aufgaben und Ziele der KLR - Abgrenzungsrechnung Kostenartenrechnung - Erfassung und Gliederung der Kosten Kostenstellenrechnung - Kostenzurechnung im Betriebsabrechnungsbogen - Ermittlung der Zuschlagssätze Kostenträgerrechnung - Zuschlagskalkulation - Divisionskalkulation - Äquivalenzziffernkalkulation - Handelswarenkalkulation Vergleich von Voll- und Teilkostenrechnung - Begründung der Teilkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Reporting in der Praxis Weiterführende Hinweise: Das Seminar wird online mittels "Zoom" durchgeführt. Bitte halten Sie während des Online-Seminars Ihren Taschenrechner bereit. Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung. Ort: Online via "Zoom" Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Dipl.-Kfm. Termine: 28., 29., 30. und 31. Juli 2025 sowie 1. August 2025 Uhrzeit: jeweils 08.30 - 13.00 Uhr Gesamtdauer: 25 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten Preis je teilnehmende Person: 449,00 € Zahlbetrag | Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) Doppelbuchstabe bb) UStG Vorkenntnisse: Keine Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 7 Abschluss: Zertifikat
Hinweis zum Ablauf
Online-Seminar | Webinar
Zielsetzung
Die Zielsetzung besteht darin, dass die Teilnehmenden, insbesondere Einsteigerinnen und Einsteiger, in kürzester Zeit das fachliche Handwerkszeug der Kosten- und Leistungsrechnung erlernen.
Teilnahmevorraussetzungen
Vorkenntnisse: Keine
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Preis: 449,00 € Zahlbetrag | Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) Doppelbuchstabe bb) UStG
Top