Beschreibung
Die Umschulung in Vollzeit dauert 24 Monate und beinhaltet ein 12-monatiges Praktikum. Zu Beginn Ihrer Umschulung findet am Standort Charlottenburg von 8:30 – 16:30 Uhr ein ca. 3-wöchiger theoretischer Einführungsblock statt. In dieser Zeit erhalten Sie Ihren Praktikumsplatz und lernen Ihre Klasse und die Campus-Mitarbeiter kennen. Danach beginnt die duale Phase: Sie sind 3 Tage pro Woche in der Praxis und 2 Tage im Unterricht. Der Unterricht findet in dieser Phase immer von 8.30 – 15.30 Uhr statt.
Der Unterricht ist gemäß Rahmenlehrplan nach Lernfeldern gegliedert. Diese enthalten medizinische Inhalte wie Anatomie, Physiologie, Pathologie und Laborkunde, aber auch Themen der Praxisorganisation, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Berufliche Einsatzgebiete:
Allgemeinarztpraxen
Facharztpraxen (Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Urologie, Innere Medizin, Angiologie, Dermatologie/Venerologie, Ophthalmologie, Hals-Nasen-Ohren, v.a.m.)
Krankenhäuser, medizinischen Versorgungseinrichtungen
Medizinische Laboratorien
Betriebsärztliche Abteilungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens
\n\nDie Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten bei Campus Berlin dauert 24 Monaten, beinhaltet ein 12-monatiges Praktikum und führt zu einem staatlich anerkannten Abschluss der Berliner Ärztekammer.
Hinweis zum Ablauf
Hinweis aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie
Generell wird bei Campus Berlin im Präsenzunterricht unterrichtet. Aufgrund der derzeitigen Situation findet der Unterricht online statt. Die ausgefeilten Konzepte unserer Dozenten für den Online-Unterricht ermöglichen es aber, alle Lernziele wie geplant umzusetzen. Es kommt weder zu Unterrichtsausfällen noch zu Verlängerungen. Sobald es die Umstände zulassen, werden wir schrittweise in den Präsenzunterricht zurückkehren. An der Schule wird ein umfangreiches Hygienekonzept eingehalten.
Zielsetzung
Ziel der Umschulung bei Campus Berlin ist der staatlich anerkannte Abschluss der Berliner Ärztekammer als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Nach 1,5 Jahren gibt es eine schriftliche Zwischenprüfung, deren Prüfungsergebnisse jedoch nicht in die Abschlussprüfung eingehen, sondern den derzeitigen Leistungsstand steigen.
Die Prüfung wird von der Ärztekammer abgenommen.
Die Abschlussprüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlich-praktischen Teil. In den schriftlichen Prüfungen werden die erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Behandlungsassistenz, Betriebsorganisation und Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft. Die mündlich-praktische Prüfung bezieht sich auf eine konkrete berufliche Handlung.
Campus Berlin bietet individuelle Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein
Teilnahmevorraussetzungen
Eine Umschulung ist eine verkürzte Ausbildung. Um bei der Berliner Ärztekammer zur Prüfung zugelassen zu werden, muss vor Beginn der Umschulung eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine 3½ jährige Erwerbstätigkeit oder 2 Jahre Erwerbstätigkeit und 1½ Jahre Ausbildungszeit nachgewiesen werden.
Die Voraussetzungen zur / zum Medizinischem Fachangestellten werden anhand des Lebenslaufes und der Zeugnisse bei der Berliner Ärztekammer geprüft.
Die Umschulung kann nur aufgenommen werden, wenn eine Bescheinigung der Ärztekammer Berlin vorgelegt werden kann, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.
Preishinweis
Preis auf Anfrage
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja