Beschreibung
Mit der Fortbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel im Abiturientenmodell können Sie das anbieten und verfügen über ein überzeugendes Angebot als Alternative zum Studium. Es handelt sich hierbei um ein duales Modell, welches Praxis im Betrieb mit Seminarphasen im BZE verbindet. Die Berufsschule entfällt und der theoretische Unterricht wird im Blockunterricht in 10 x zweiwöchigen Seminarphasen im BZE durchgeführt. In nur drei Jahren erhalten Sie so potenzielle Führungskräfte mit fundiertem theoretischen Hintergrund und praktischer Erfahrung. Der Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel ist ein bundesweit anerkannter IHK-Abschluss auf dem Niveau des akademischen Bachelor-Titels. Durch eine gezielte Wissensvermittlung und eine umfassende Vorbereitung auf berufliche Aufgaben mit höheren Anforderungen ist sichergestellt, dass die Absolventen genau die Kompetenzen erlangen, die in der betrieblichen Realität benötigt werden.
Was sind die Vorteile dieses Fortbildungsmodells?
Verlässliche Personaleinsatzplanung, denn alle Termine sind frühzeitig bekannt
Perfekte Verbindung von Theorie und Praxis
Durch Blockunterricht liegt die volle Konzentration auf den Schulungsinhalten
Durch die gemeinsame Unterbringung sind Lern- und Arbeitsgruppen über den Unterricht hinaus möglich
Verkürzung der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel auf 18 Monate ohne Besuch der Berufsschule
Mit Bestehen der Prüfung zum Fachwirt für Vertrieb wird der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung zuerkannt
Drei Abschlüsse in drei Jahren sind möglich (Kaufmann im Einzelhandel, Fachwirt für Vertrieb und Ausbildereignungsprüfung)
\n\nDer Kampf um die besten Auszubildenden ist eröffnet. Schon längst liegt der Fokus der Personaler im Einzelhandel auf Abiturienten und Studienabbrechern. Im Wettbewerb um die besten Abiturienten und Schulabgänger ist es wichtig, dass auch Sie ein attraktives Aus- und Fortbildungskonzept im Angebot haben. Interessant ist es für die Zielgruppe der Abiturienten möglichst zügig für Führungsposi
Hinweis zum Ablauf
Wie läuft die Fortbildung ab?
Die Fortbildung besteht aus 10 Seminarblöcken à zwei Wochen Vollzeitunterricht und Unterbringung in den Häusern des BZE in Springe, Goslar oder Aschersleben. Der Unterricht findet täglich (Mo.-Fr.) von 8:20 Uhr bis 17:00 Uhr und samstags von 8.20 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Unsere Trainer und Referenten kommen überwiegend direkt aus dem Handel und engagieren sich zudem in Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern. So lässt sich die Brücke von der praxisorientierten Theorie zur Arbeit im Handelsunternehmen bauen.
Zielsetzung
Welche Jobs können nach der bestandenen Fortbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel übernommen werden?
Abteilungs- oder Filialleitung
Gruppen-, Bereichs- oder Teamleitung
Sales- oder Marketingmanager
Key-Account Manager
Führungskraft in den Bereichen Vertrieb, Visual Merchandising oder Marketing und vieles mehr …
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Sämtliche Prüfungsformalitäten werden vom BZE übernommen. Eine gesonderte Anmeldung bei der örtlichen IHK ist nicht notwendig. Mit dem Abschluss Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (ehemals Handelsassistent) erlangt man auch die Zulassungsvoraussetzung für den geprüften Betriebswirt (IHK). Eine Alternative könnte auch die Fortbildung zum Handelsfachwirt sein, die wir ebenfalls im Abi-Modell anbieten. Hier finden Sie eine Vergleichsübersicht beider Fortbildungsmodelle.
Teilnahmevorraussetzungen
Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die vollständige Fachhochschulreife (schulischer und berufsbezogener Teil) ist für Teilnehmende zu Beginn der Aus- und Fortbildung im Abiturientenprogramm nachzuweisen.
Die Betriebe der Auszubildenden müssen über eine Ausbildungsberechtigung verfügen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Gebühren:
Die Seminargebühr beträgt 640 € pro Woche. Der Kurs ist in 10 Seminarphasen à 2 Wochen aufgeteilt.
Die Gesamtkosten für das Seminar betragen 12.800 €.
Prüfungsgebühren:
Die Prüfungsgebühren werden von der IHK gesondert in Rechnung gestellt.
Mehrwertsteuer:
Da es sich beim BZE um eine gemeinnützige Bildungseinrichtung handelt, sind die Unterrichtsgebühren von der Mehrwertsteuer befreit. Die Unterbringung und Verpflegung sind bis zum 27. Lebensjahr des Teilnehmers mehrwertsteuerfrei.
Unterbringung:
Der Preis beinhaltet Vollpension bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendbrot. Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer mit Dusche und WC (inkl. Reinigung).
Einzelzimmer:
Die Buchung eines Einzelzimmers ist möglich, sofern die Kapazitäten der Häuser dies hergeben. In dem Fall ist ein Betrag von 17,50 € zusätzlich pro Tag fällig.
Vorübernachtung:
Eine Vorübernachtung ist möglich, sofern die Kapazitäten vorhanden sind. Der Preis beträgt 30,50 € inkl. Frühstück.
Ergänzende Fachliteratur:
Wir arbeiten mit selbst entwickelten Seminarunterlagen. Diese sind in der Seminargebühr enthalten. Die Kosten für ergänzende Fachliteratur (Gesetzestexte, IHK-Formelsammlung, IHK-Prüfung Vorjahr) sind ebenfalls enthalten.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja