Beschreibung
Ausgezeichnet lernen: Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ bewertet seit 2019 jährlich über 20.000 Weiterbildungsanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Rhein-Erft Akademie ist bereits zum sechsten Mal in Folge als einer von 299 TOP-Anbietern mit „exzellent“ ausgezeichnet worden.
Sie sehen Ihre Zukunft in den Führungsaufgaben des Chemieberufs? Dann werden Sie Chemiemeister (m/w/d)! Die fundierte Ausbildung an der Rhein-Erft Akademie bietet Ihnen das nötige Know-How dazu.
Sie erfüllen die Zugangsvoraussetzungen – gemeinsam schaffen wir den Rest
Verfügen Sie über einen Abschluss in den Chemieberufen, oder können eine mehrjährige Berufspraxis in diesem Bereich nachweisen? Dann gehen Sie den nächsten Schritt auf der Leiter Ihres beruflichen Erfolges.
Lerninhalte
Basisqualifikation
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Rechtsbewusstes Handeln
Handlungsspezifische Qualifikation
Verfahrenstechnik und Anlagentechnik
Chemische Prozesse und Verfahren
Prozessleittechnik
Führung, Organisation und Kommunikation
Personalführung und -entwicklung
Betriebliches Kostenwesen
Verantwortliches Handeln (Responsible Care)
Qualitätsmanagement
Information und Kommunikation
Spezialisierungsbereiche
Technologie
AEVO-Prüfung
Die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ist Zulassungsvoraussetzung der Prüfung und muss vor der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Die Rhein-Erft Akademie bietet die separate Ausbildereignungsprüfung (AEVO) auch zeitlich angepasst während der Weiterbildung zum Industriemeister an (siehe Kursangebote zur AEVO-Prüfung).\n\nFundierte Theorie und Praxis für die Chemieindustrie
In der Zukunft sehen Sie sich als Manager:in für chemische Produktions- und Betriebsabläufe? Mit der Weiterbildung zum Chemiemeister (m/w/d) steht Ihrem Aufstieg in eine steuernde und leitende Position nichts mehr im Wege. Wir geben Ihnen das nötige Know-How an die Hand und bieten Ihnen attraktive berufliche Zukunftsperspektiven.
Hinweis zum Ablauf
Unterrichtszeiten: ausschließlich samstags von 8:00 - 16:00 Uhr
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Unsere Seminarräume sind barrierefrei.
Förderungsmöglichkeiten
Die Kursgebühr ist bis zu 75 % förderfähig nach dem AFBG (Aufstiegs-BAföG)
Teilnahmevorraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
1. das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", dass nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
2. in den in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preis (umsatzsteuerbefreit): monatliche Raten à 319,90 Euro möglich
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja