Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel - Sachkunde zur Prüfung
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH Louisenstraße 120, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Beschreibung
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel - also alle mobilen Elektrogeräte - müssen nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV-Vorschrift 3, DIN EN 50678 und DIN EN 50699 regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Elektrofachkräfte können sich vom Unternehmer zur Befähigten Person für die Prüfung ernennen lassen, elektrotechnisch unterwiesene Personen dürfen nur unter Aufsicht einer befähigten Person prüfen.
Inhalte: • Normen, Rechtsgrundlagen, Aufgaben gemäß BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, TRBS 1203, DIN EN 50678, DIN EN 50699 • Elektrischer Sicherheit und Schutzmaßnahmen • Prüfmethoden • Auswahl der passenden Prüfhilfsmittel • Prüfablauf und -durchführung • Auswertung der Prüfergebnisse, Prüfprotokoll • Rechtssichere Dokumentation der Ergebnisse • Durchführung eines Messvorgangs • Schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an: • Elektrofachkräfte, • elektrotechnisch unterwiesene Personen, • zur Prüfung befähigte Personen, die ihren Sachkundenachweis auffrischen müssen, • Haustechniker, • Technische Leiter, • Arbeitsverantwortliche und SicherheitsbeauftragteZielsetzung
Das Seminar vermittelt das Wissen zur regelmäßigen Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß aktueller Normen und Richtlinien.Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Für die Anerkennung zur Befähigten Person nach TRBS 1203 sind eine Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich, mindestens ein Jahr Berufserfahrung, eine zeitnahe berufliche Tätigkeit sowie fachspezifische Schulungen zur Aktualisierung der Kenntnisse oder einschlägiger Erfahrungsaustausch erforderlich.