Beschreibung
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in folgenden Handlungsfeldern:
HANDLUNGSFELD I
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
♦♦ Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung
♦♦ Die Berufsausbildung als Teil des Bildungssystems
♦♦ Planung der Ausbildung
♦♦ Vorbereitende Maßnahmen
HANDLUNGSFELD II
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
♦♦ Ziel und Inhalt der Ausbildungsplanung
♦♦ Mitwirkung und Mitbestimmung der Interessenvertretung
♦♦ Auswahlkriterien festlegen
♦♦ Berufsausbildungsvertrag
HANDLUNGSFELD III
Ausbildung durchführen
♦♦ Ausbildungsmethoden und -medien
♦♦ Ausbildungsplan
♦♦ Ausbildungsgestaltung
♦♦ Leistungsfeststellung und Beurteilungsgespräche
HANDLUNGSFELD IV
Ausbildung abschließen
♦♦ Vorbereitung von Prüfungen
♦♦ Zeugnisausstellung
♦♦ Mitwirkung an Prüfungen
♦♦ Beendung der Ausbildung
\n\nKurzübersicht
Samstags von 08:30 - 15:30 Uhr
(ca.50 UStd.) und ein Vorbereitungstermin von ca. 10 Ustd kurz vor der mündlichen/praktischen Prüfung (IHK), die ca. 3-5 Wochen nach der schriftlichen Prüfung stattfindet.
Schriftliche Prüfung IHK: jeden 1. Dienstag im Monat.
Kostenlose Infoabende:s. Termine
Hinweis zum Ablauf
1. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ist in vier
Themenkomplexe (Handlungsfelder) unterteilt.
2. Anleitung zur BBC Lernplattform moodle.
3. Einstieg im 1. Online Tag:
4. Jeden der 4 Samstage begleitet der/die Dozent/in Sie durch den Lehrgang per ZOOM.
5. Training des Schriftlichen IHK Prüfungsteils AdA.
6. Vorbereitung des mündlichen/praktischen IHK Prüfungsteils AdA.
Zielgruppe
Die Ausbildung der Ausbilder kann mehrere Monate dauern, wenn sie nicht Vollzeit stattfindet. Um Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen, bieten wir die AdA auch samstags an. So können Sie an den Werktagen zur Arbeit gehen und trotzdem an einer Aufstiegs-Fortbildung teilnehmen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die als Ausbilder tätig sein wollen, unabhängig davon, aus welcher Branche Sie kommen. Die Ausbildung der Ausbilder hat einen besonderen Stellenwert, da sie die Voraussetzung für die Einstellung von Auszubildenden schafft. Mithilfe dieser Ausbildung können Sie Ihr Fachwissen an die Azubis in Ihrem Betrieb weitergeben. Der AdA-Schein, der gemäß der AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) ausgestellt wird, zertifiziert Ihnen alle nötigen arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ein anerkannter Ausbilder zu sein.
Zielsetzung
In diesem Kurs erwerben Sie
♦♦ die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im
Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), um junge
Menschen auszubilden und zu führen,
♦♦ psychologische Kenntnisse, die zur verantwortlichen
Ausbildung berechtigen (Ausbildereignung nach AEVO),
♦♦ die Kenntnisse und nötige Sicherheit, um die praktische
Prüfung nach AEVO zu bestehen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Unsere Räumlichkeiten sind NICHT barrierefrei.
Mit Anderen Behinderungen oder Einschränkungen können unsere Dozenten sehr gut umgehen und den Teilnehmer*in aktiv einbinden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
schriftliche und mündliche Abschlußprüfung IHK Essen
Förderungsmöglichkeiten
Der NRW-Bildungsscheck ist möglich!
Teilnahmevorraussetzungen
Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der AdA-Prüfung vor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Teilnahmegebühr: 690,– €, einschl. Buch zur persönlichen Vorbereitung, Handouts in Fotokopie oder als Datei, kleines Catering und Getränke. Der Lehrgang ist von der Umsatzsteuer befreit. Hinzu kommt die IHK-Prüfungsgebühr in Höhe von ca. 231,– € (IHK Essen) bzw. 170.– € (alle anderen IHK-Standorte). Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung oder bei Nichtteilnahme an der Prüfung wird eine Stornogebühr von 50 % der fälligen Gebühr erhoben.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)