PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 3.750,00 €*

Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme IHK - 6 Monate - Samstagslehrgang in Bayern oder LIVE per Videokonferenz

SOMMERHOFF AG - Managementinstitut

Beschreibung

Standorte: Aschaffenburg, Augsburg, Ingolstadt, München, Nürnberg und Regensburg SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit. Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen! Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht! Sie möchten sich in einer der größten Wachstumsbranchen für die Wahrnehmung anspruchsvoller Aufgaben im mittleren Management empfehlen und innerhalb von nur 6 Monaten einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8)? Dann ist der Studiengang der "Geprüften Fachwirte für Logistiksysteme IHK" Ihre 1. Wahl! Diese neue und moderne Aufstiegsfortbildung erfreut sich bereits nach kurzer Zeit großer Beliebtheit, denn an entsprechend qualifizierten und spezialisierten Fachkräften besteht branchenübergreifend hoher Bedarf. Arbeitgeberseitig wird an dieser Höherqualifikation insbesondere die Betonung der beruflichen Handlungsfähigkeit geschätzt. Absolventen des Abschlusses verfügen über die Kompetenz, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess der Logistik eigenverantwortlich zu gestalten – mit Ihrer Expertise sorgen Sie für den reibungslosen Warenfluss! Sie gestalten, steuern und entwickeln logistische Lösungen, setzen diese um und stehen als kompetenter Ansprechpartner an der Seite Ihrer Kunden und Mitarbeiter. Eine weitere Attraktion ist, dass die BACHELOR PROFESSIONAL-Fortbildung ein möglicherweise nicht vorhandenes Abitur ersetzt; zudem erwerben Sie mit dem Abschluss gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für den höchsten kaufmännischen Abschluss nach Berufsbildungsrecht: den "Geprüften Betriebswirt IHK" (= "MASTER PROFESSIONAL OF BUSINESS MANAGEMENT CCI"), der innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet ist und somit hinsichtlich seiner Wertigkeit den hochschulischen Masterabschlüssen entspricht. Modul 1: Samstagsstudium (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat) Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer Im Rahmen des Moduls 1, welches sich strikt an den Inhalten des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK (= Deutscher Industrie- und Handelskammertag) orientiert, bereiten wir Sie innerhalb von 6 Monaten bzw. 25 Samstagen à 9 Unterrichtseinheiten auf die beiden schriftlichen Situationsaufgaben sowie die obligatorische mündliche Prüfung vor, die aus Präsentation und Fachgespräch besteht. Studienkonzept: 6 Monate – berufsbegleitendes Samstagsstudium Dauer: 25 Tage à 9 Unterrichtseinheiten (= 225 Einheiten) Unterrichtszeiten: samstags jeweils 8:00 bis 15:30 Uhr (in NRW) ● 09:00 bis 16:30 Uhr (in anderen Bundesländern); Abweichungen sind ausnahmsweise möglich. Modul 2: Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat) Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen! Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen 5-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat, sodass Sie jederzeit mit den Trainer*innen interagieren und Ihre Fragen stellen können. Dauer: 5 Tage Beginn: jeweils kurz vor den IHK-Klausuren im Herbst oder Frühjahr eines Jahres. Sprechen Sie uns bzgl. der konkreten Termine gern an! Modul 3: Vorbereitung auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung Lernen "live" – effizient & komfortabel im "Home Office"! Sie möchten Verantwortung als Ausbilder*in übernehmen? Diese Zusatzqualifikation ist einfach und schnell erreicht! Denn als "Geprüfte/r Fachwirt*in für Logistiksysteme IHK" werden Sie von dem schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Es ist lediglich eine mündliche Prüfung vor dem zuständigen Ausschuss abzulegen, um auch die zusätzliche Qualifikation "Ausbilder*in IHK" zu erlangen. Diese besteht aus der Durchführung oder Präsentation einer Ausbildungssituation sowie einem daran anschließenden Fachgespräch. Wir bereiten Sie an insgesamt drei Tagen zusätzlich auf diese Prüfung vor – Sie müssen also keinen separaten Lehrgang buchen und ersparen sich bei Entscheidung für unser Angebot entsprechende finanzielle Mehraufwendungen! Veranstaltungsort: Ihr "Home Office" – "Live"-Unterricht im Videokonferenzformat! Durchführung: 3x jährlich à 3 Tage, wovon ein Tag die Simulation der mdl. Prüfung beinhaltet. Sprechen Sie uns bzgl. der konkreten Daten gern an, wir freuen uns auf Sie!
Zielsetzung
Auszug aus dem Rahmenstoffplan: 1. Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten a. Bewertung logistischer Abläufe und ihrer Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse b. Darstellung von Analyseergebnissen und Bewertung gegenüber dem Kunden 2. Logistische Lösungen entwickeln und planen a. Entwicklung und Bewertung alternativer logistischer Konzepte b. Planung logistischer Lösungen und deren Umsetzung c. Gestaltung von Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk d. Mitwirken an der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen 3. Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln a. Gestalten von Veränderungsprozessen bei der Einführung von logistischen Lösungen b. Bewerten und Optimieren von Logistikprozessen anhand von Kennzahlen 4. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit a. Kommunizieren mit Partnern und Einsetzen von Präsentationstechniken b. Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl, Durchführung der Personalrekrutierung c. Planen und Steuern des Personaleinsatzes d. Situationsgerechte Führungsmethoden e. Planen und Durchführen der Berufsausbildung f. Fördern der beruflichen Entwicklung von Mitarbeitern g. Gestalten von Arbeits- und Gesundheitsschutz
Förderungsmöglichkeiten
Finanzielle Förderung Eine Förderung über den Bildungsscheck des Landes Nordrhein-Westfalen ist in Höhe von 500 € möglich.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Lehrgangsgebühr: EUR 3.750,00; zzgl. Prüfungsgebühr! Frühbucherrabatt möglich!
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top