OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 821,00 €*

"Ausbildung zum Regalprüfer" (ONLINE-Seminar)

OEHMANN Arbeitssicherheit & Seminare

Beschreibung

Die Rechtsgrundlage für Regalprüfungen bildet in Deutschland die Betriebssicherheitsverordnung. Die Europäische Norm DIN EN 15635 hingegen enthält neben benutzerbezogenen Aspekten wichtige Empfehlungen in Bezug auf Inspektion und Schadensbeurteilung von Lagereinrichtungen. Die Prüfung der Regale ist vom Betreiber zu veranlassen. Es liegt in seiner Verantwortung, wen er mit dieser Arbeit beauftragt. Dabei hat er darauf zu achten, dass die ausgewählte Person über die Voraussetzungen verfügt, um als „befähigte Person“ im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung tätig zu werden. Die Norm DIN EN 15635 unterscheidet zwischen einer Experteninspektion (= Regalprüfer - jährlich mindestens einmal) und einer wöchentlichen Sichtkontrolle (= Regal-Checker). Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der für eine Regalprüfung erforderlichen Fachkenntnisse sowie die anschließende Prüfung erfordert eine Seminardauer von 2 Tagen. Mit einem eintägigen Seminar ist dies nicht zu bewältigen. Die Seminarleistungen umfassen: - 20 Lehreinheiten anhand von mehr als 200 PowerPoint-Folien mit zahlreichen praxisnahen Fotos und Videos - Zertifikat bei bestandener Abschlussprüfung optional können zum Seminar-Sonderpreis erworben werden: - Fachbuch „Regalprüfung nach DIN EN 15635“ (3. Auflage, 280 Seiten) * - Regal-Prüflehre * * siehe dazu: www.regalpruefen. de\n\nAusbildung zum Regalprüfer um als „befähigte Person“ im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung Regale prüfen zu dürfen. Das Seminar wird als ONLINE-Schulung durchgeführt. Damit ist eine Gefährdung durch irgendeinen Virus ausgeschlossen. Weitere Vorteile sind: keine Anreise, keine Übernachtung, kein Tragen einer Maske während der Schulung, kein ständiges Öffnen der Fenster. -----
Zielgruppe
- Lagerverantwortliche wie Lagerleiter, Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragte - Regalhersteller/ -Lieferanten wie: Konstrukteure, Verkäufer, Fachberater und Monteure - Aufsichtsbehörden wie Berufsgenossenschaften oder Ämter für Arbeitssicherheit / GAA - Unternehmen, die Regalreparatur/Regalinstandsetzung durchführen - Ausbilder / Fahrschulen, die Staplerfahrer ausbilden
Zielsetzung
Erwerb des Zertifikates als Nachweis dafür, dass der Inhaber über die Fachkenntnisse verfügt, die gemäß Betriebssicherheitsverordnung erforderlich sind, die Arbeitssicherheit eines Regals im Sinne der DIN EN 15635 beurteilen zu können. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn die Prüfung bestanden wird.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bei den Prüfungsfragen (Multiple-Choice-Fragen) ist immer nur eine Antwort richtig. Fachbuch, Manuskript und DIN EN 15635 dürfen benutzt werden.
Teilnahmevorraussetzungen
- Deutschkenntnisse - technischer Sachverstand - Berufsausbildung - Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon/Headset
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. In Verbindung mit der Seminarbuchung können zum Sonderpreis erworben werden: - Fachbuch „Regalprüfung nach DIN EN 15635“ (280 Seiten) Preis: 41,00 € (netto) - Regal-Prüflehre Preis: 8,00 € (netto)
Top