PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 650,00 €*
REFA-Grundausbildung 4.0 (kompakt)
REFA Sachsen e.V.
Beschreibung
Teil 1: Analyse und Gestaltung von Prozessen
REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
Prozessorientierte Arbeitsorganisation
Lean Production – Methoden und Konzepte
Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten
Teil 2: Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten
Grundlagen der Arbeitsgestaltung
Arbeitssystemgestaltung
Leistungsgradbeurteilung
REFA-Zeitstudie (Durchführung und Auswertung)
Verteilzeitermittlung
Multimomentaufnahme
Arbeitsdatenermittlung (bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation)
Rüstzeit (Ermittlung und Minimierung)
Vergleichen und Schätzen
Ermittlung von Planzeitbausteinen
Systeme vorbestimmter Zeiten
Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
Grundlagen der Entgeltgestaltung, Arbeitsbewertung, Leistungsbeurteilung
Teil 3: Praktisches Methodentraining
Für einen besonderen Lerneffekt sorgt das abschließende Methodentraining mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Hier heißt es mit dem Köpfchen und zudem laufend auch mit den Händen arbeiten. Dadurch wird für Sie vieles nicht nur fassbar, sondern vor allem auch anschaulich.
Zu entwickeln ist eine effektive arbeitsorganisatorische Lösung für die Montage eines neuen Produktes anhand eines Bausatzes.Hierbei sind entsprechend der Aufgabenstellung geeignete REFA-Methoden auszuwählen und anzuwenden.Im Vordergrund stehen das Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende Begründungen sowie informative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit.\n\nDigitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Häufig wird jedoch übersehen, dass die wirksame Umsetzung dieser technischen Konzepte optimale organisatorische Abläufe voraussetzt. Doch gerade daran mangelt es meist. Und mehr noch: Oft ist noch nicht einmal das Betriebsgeschehen so transparent, dass Optimierungsmaßnahmen im Sinne von Lean Production eingesetzt werden können.