Beschreibung
An den drei intensiven Seminartagen stehen die Aufgaben, Methoden und Herausforderungen des User Requirements Engineerings im Mittelpunkt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist.
Folgende Inhalte sind enthalten:
- Einführung in die Nutzungskontextanalysen
- Nutzungskontextanalysen planen
- Nutzungskontextinformationen erheben und dokumentieren
- Erfordernisse in Nutzungskontextinformationen identifizieren
- Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten und strukturieren
- Nutzungsanforderungen konsolidieren
Das vollständige Glossar sowie Informationen zum Ablauf der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten Sie auf https://uxqb.org/de/.
Zielsetzung
Das Seminar basiert auf dem Lehrplan CPUX-UR (Certified Professional for Usability and User Experience – User Requirements Engineering) des International Usability and User Experience Board (UXQB). Der Seminarleiter Knut Polkehn ist Gründungsmitglied des UXQB und Co-Editor des Lehrplans. Optional kann hierfür eine zweiteilige Zertifizierungsprüfung abgelegt werden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Ein Termin für die theoretische Online-Prüfung wird individuell vereinbart, die praktische Prüfung findet zwei Tage nach dem Seminar bei uns im Haus statt.
Um die Vorbereitung auf die Prüfung optimal zu unterstützen, bietet artop eine Q&A-Session mit Knut Polkehn an, die am Vormittag nach dem Seminar online stattfindet.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das Zertifikat CPUX-F.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungszeit
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
1.690,00 € (für Privatpersonen), 1.990,00 € (für Unternehmen). Prüfungsgebühr: 600 € zzgl. USt. Bei einer verbindlichen Buchung mindestens acht Wochen vor Ausbildungsstart bieten wir einen Frühbucherrabatt von 5% (bzw. 10% für Mitglieder der German UPA) an. Sprechen Sie uns an!