OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 6.030,00 €*

Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit - online

KG Protektor GmbH & Co

Beschreibung

- 10 Präsenz- und 50 Onlineschulungen zur Prüfungsvorbereitung - Live-Tutor an den Wochenenden - Kostenloses Office 365 Paket während der Fortbildung - Microsoft TEAMS Education - Literatur und Lernmaterial inklusive - Fachberatung zu den Fördermöglichkeiten und Schulungsthemen Inhalte Im fachrichtungsübergreifenden Teil 1 werden die folgenden Inhalte vermittelt: - Rechtsbewusstes Handeln, - Betriebswirtschaftliches Handeln, - Zusammenarbeit im Betrieb. Im fachrichtungsspezifischen Teil 2 werden Kenntnisse auf den folgenden Gebieten vermittelt: - Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, - Elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, - Kommunikations- und Informationstechnik, - Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, - Kostenwesen, - Recht, - Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation, - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, - Handlungsbereich Führung und Personal, - Personalentwicklung, - Qualitätsmanagement. \n\nMeister/in für Schutz und Sicherheit ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Meister/innen für Schutz und Sicherheit übernehmen verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Wach- und Sicherheitsgewerbe sowie in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben. Hier sind sie für den Werk-, Objekt-, Informations-, Veranstaltungs- und Brandschutz sowie für die Notfallplanung
Zielgruppe
Mitarbeiter /Personen die sich zum Ausbilder /Trainer oder Führungspersonal qualifizieren möchten.
Zielsetzung
Ausbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit für Angestellte und Selbständige.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfung I: grundlegende Qualifikationen im ersten Weiterbildungsjahr Prüfung II: handlungsspezifische Qualifikation im zweiten Weiterbildungsjahr AEVO: AEVO-Prüfung ist notwendige Voraussetzung für die Zulassung zur Meister-Prüfung Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei den Formalitäten!
Förderungsmöglichkeiten
Meister BaföG QCG
Teilnahmevorraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen: • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf, der einem sicherheitsrelevanten Beruf zugeordnet werden kann, oder: • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis, oder: • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder: • eine mindestens vierjährige Berufspraxis, oder: • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zur Geprüften Werkschutzfachkraft bzw. Geprüften Schutz und Sicherheitskraft.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. 792€ Prüfungsgebühr
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top