PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 580,00 €

Freimessen nach DGUV 113-004, Grundsatz 313-002

Vision Safety GbR

Beschreibung

Das Seminar dient der Ausbildung von Personen, die im Rahmen von Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen mit dem Freimessen beauftragt sind. Die DGUV Regel 113-004 fordert für diesen Personenkreis eine Fachkunde in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu messenden Gefahrstoffe. Den Teilnehmern wird das erforderliche Fachwissen zum Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004 und DGUV Grundsatz 313-002 vermittelt. Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse für die Auswahl und Anwendung von geeigneten Messverfahren. Die Schulung zeigt den Einsatz und die Handhabung von Geräten zur direkten Detektion und Konzentrationsmessung von Sauerstoff, toxischen Gasen und Dämpfen sowie brennbaren Gasen und Dämpfen. Es werden kontinuierliche und diskontinuierliche Messmethoden theoretisch und praktisch vorgestellt und durch Übungen die richtige Beurteilung der erhaltenen Messwerte vermittelt. Es handelt sich hierbei um die Inhalte gemäß DGUV Grundsatz 313-002 Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004. Ausbildung nach dem DGUV Grundsatz 313-002, Erwerb der Fachkunde in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu messenden Gefahrstoffe Das Seminar dient der Ausbildung von Personen, die im Rahmen von Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen mit demFreimessen beauftragt sind. Die DGUV Regel 113-004 fordert für diesen Personenkreis eine Fachkunde in Bezug auf die verwendeten Messgeräte, -verfahren und die zu messenden Gefahrstoffe. Den Teilnehmern wird das erforderliche Fachwissen zum Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004 und DGUV Grundsatz 313-002 vermittelt. Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse für die Auswahl und Anwendung von geeigneten Messverfahren. Die Schulung zeigt den Einsatz und die Handhabung von Geräten zur direkten Detektion und Konzentrationsmessung von Sauerstoff, toxischen Gasen und Dämpfen sowie brennbaren Gasen und Dämpfen. Es werden kontinuierliche und diskontinuierliche Messmethoden theoretisch und praktisch vorgestellt und durch Übungen die richtige Beurteilung der erhaltenen Messwerte vermittelt. Es handelt sich hierbei um die Inhalte gemäß DGUV Grundsatz 313-002 Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004. Praktische Übungen werden nach der theoretischen Ausbildung vollzogen, sodass jeder Teilnehmer auch praxisbezogenes Freimessen erlernt.\n\nQualifikation nach ArbSchG und DGUV R 113-004"Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen", jährliche Durchführung der Unterweisung"Freimesser" In beengten Arbeitsstätten müssen die Gefahrstoffkonzentration und der Sauerstoffgehalt der Luft durch Freimessen bestimmt werden. Auch bei abwassertechnischen Einrichtungen bestehen Risiken beim Auftreten von Faulgasen in Schächten, Kanälen u
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
schriftliche Prüfung nach Vorgabe DGUV
Teilnahmevorraussetzungen
mind- 18 Jahre alt
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top