OnlineBerufsbegleitendPreis: 249,00 €*
"BWA lesen und verstehen" | Online-Seminar in Echtzeit
www.lernen-online24.de | Alexander Sprick www.lernen-online24.de | Ein Service der Alexander Sprick Unternehmensberatung Alte Kasseler Str. 23, 31737 Rinteln
Beschreibung
Online-Seminar | "BWA lesen und verstehen - Die betriebswirtschaftliche Auswertung als Grundlage für die Steuerung Ihres Unternehmens"
Vormittagskurs | Kleingruppenkurs
Die BWA bzw. betriebswirtschaftliche Auswertung stellt die aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens dar. Im Regelfall wird sie vom Steuerberater bzw. der Steuerberaterin aufgrund der monatlichen Buchführung erstellt. Idealerweise sollte die BWA als Grundlage zur Steuerung des Unternehmens dienen.
In der Praxis wird sie jedoch häufig von den Unternehmern nicht verstanden und lediglich abgeheftet oder beiseite gelegt. Das ist deshalb schade, da die BWA bei einer richtigen Interpretation wertvolle Daten liefert, um unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie die betriebswirtschaftliche Auswertung zu interpretieren ist und wie sie als Grundlage für wichtige Entscheidungen bzw. als Frühindikator für Fehlentwicklungen genutzt werden kann. Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer entwickeln ein Verständnis dafür, die Daten der BWA richtig zu interpretieren und erhalten darüber hinaus wertvolle Tipps, wie Sie durch individuelle Anpassungen deren Effektivität noch vergrößern können.
Dozent Alexander Sprick, der seine berufliche Laufbahn als Steuerfachangestellter begann, hat etliche betriebswirtschaftliche Auswertungen selbst erstellt. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften war er für zwei Unternehmen in kaufmännischen Führungspositionen tätig und kennt somit auch diese Seite.
Inhalte:
Vormittagskurs | Kleingruppenkurs
Die BWA bzw. betriebswirtschaftliche Auswertung stellt die aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens dar. Im Regelfall wird sie vom Steuerberater bzw. der Steuerberaterin aufgrund der monatlichen Buchführung erstellt. Idealerweise sollte die BWA als Grundlage zur Steuerung des Unternehmens dienen.
In der Praxis wird sie jedoch häufig von den Unternehmern nicht verstanden und lediglich abgeheftet oder beiseite gelegt. Das ist deshalb schade, da die BWA bei einer richtigen Interpretation wertvolle Daten liefert, um unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie die betriebswirtschaftliche Auswertung zu interpretieren ist und wie sie als Grundlage für wichtige Entscheidungen bzw. als Frühindikator für Fehlentwicklungen genutzt werden kann. Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer entwickeln ein Verständnis dafür, die Daten der BWA richtig zu interpretieren und erhalten darüber hinaus wertvolle Tipps, wie Sie durch individuelle Anpassungen deren Effektivität noch vergrößern können.
Dozent Alexander Sprick, der seine berufliche Laufbahn als Steuerfachangestellter begann, hat etliche betriebswirtschaftliche Auswertungen selbst erstellt. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften war er für zwei Unternehmen in kaufmännischen Führungspositionen tätig und kennt somit auch diese Seite.
Inhalte:
- Arten und Unterscheidung der betriebswirtschaftlichen Auswertungen
- Interpretation der BWA zwecks erfolgreicher Steuerung des Unternehmens
- Die BWA als Früherkennungsinstrument von Fehlentwicklungen und Unternehmenskrisen
- Die betriebswirtschaftliche Auswertung als Grundlage für Bankengespräche
- Optimierung der BWA, um ihre Aussagekraft zu erhöhen
Weitere Hinweise:
Auf Ihre Fragen und Anliegen wird gerne eingegangen.
Sie können dieses Tagesseminar auch ohne spezielle Vorkenntnisse des Finanz- und Rechnungswesens besuchen.
Bitte halten Sie in der Veranstaltung einen Taschenrechner bereit.
Das Seminar wird online mittels "Zoom" durchgeführt.
Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Ort: Online via "Zoom"
Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Dipl.-Kfm.
Termine: 07.11. und 14.11.2025
Uhrzeit: jeweils von 08.30 bis 11.45 Uhr
Gesamtdauer: 8 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten
Preis je teilnehmende Person: 249,00 € Zahlbetrag | Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) Doppelbuchstabe bb) UStG
Vorkenntnisse: Keine Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 7
Abschluss: Zertifikat