OnlineBerufsbegleitendPreis: 499,00 €*
Steuerfachangestellte | Grundlagen der Buchführung speziell für Auszubildende und Quereinsteiger (m/w/d) | Online-Seminar
www.lernen-online24.de | Alexander Sprick www.lernen-online24.de | Ein Service der Alexander Sprick Unternehmensberatung Alte Kasseler Str. 23, 31737 Rinteln
Beschreibung
Grundlagen der Buchführung speziell für Auszubildende zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten, Quereinsteiger und duale Studierende (jeweils m/w/d) aus Steuerkanzleien
Online-Seminar in Echtzeit
Als Steuerberaterin bzw. Steuerberater wissen Sie: Am 1. August starten Ihre neuen Auszubildenden zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten in das Berufsleben.
Damit Sie Ihre Azubis von Beginn an praxisnah einsetzen können, absolvieren diese bei uns im Rahmen einer Online-Blockwoche zunächst unseren Grundlagenkurs zur Buchführung.
Dozent Alexander Sprick, der neben seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften ebenfalls Steuerfachangestellter ist, weist Ihre neuen Azubis in die Welt von "Soll" und "Haben", "Aktiva" und "Passiva" sowie "Umsatzsteuer" und "Vorsteuer" ein.
Nachdem Ihre Auszubildenden bei uns buchen gelernt haben, kehren Sie in Ihre Steuerkanzlei zurück und sind in der Lage, die Buchführungen Ihrer Mandanten unter Anleitung zu bearbeiten.
Wir übernehmen somit den Theorieteil, Sie bzw. Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder später den Praxisteil. Dadurch ist für einen gelungenen Einstieg Ihrer Azubis gesorgt. Ihre Steuerkanzlei hat bereits ab dem ersten Tag einen Mehrwert, da die Azubis buchen können.
Der Kurs eignet sich auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie duale Studierende aus Steuerkanzleien, die in die Welt der Buchführung eingeführt werden sollen.
Da die meisten Steuerberaterinnen und Steuerberater die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und/oder SKR 04 verwenden, arbeiten wir in unserem Buchführungskurs mit diesen beiden Kontenrahmen.
Das Ziel unseres Kurses besteht darin, dass sie die Logik der doppelten Buchführung verstehen und Routine-Sachverhalte selbständig buchen können.
Da in der Praxis Belege zu verbuchen sind und dem Unternehmer keine theoretischen Buchungssätze wie in Lehrbüchern auf den Tisch "flattern", legt Alexander Sprick besonders auf die Verbuchung von "echten" Belegen wie Rechnungen, Kontoauszüge etc. Wert.
Inhalte:
Online-Seminar in Echtzeit
Als Steuerberaterin bzw. Steuerberater wissen Sie: Am 1. August starten Ihre neuen Auszubildenden zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten in das Berufsleben.
Damit Sie Ihre Azubis von Beginn an praxisnah einsetzen können, absolvieren diese bei uns im Rahmen einer Online-Blockwoche zunächst unseren Grundlagenkurs zur Buchführung.
Dozent Alexander Sprick, der neben seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften ebenfalls Steuerfachangestellter ist, weist Ihre neuen Azubis in die Welt von "Soll" und "Haben", "Aktiva" und "Passiva" sowie "Umsatzsteuer" und "Vorsteuer" ein.
Nachdem Ihre Auszubildenden bei uns buchen gelernt haben, kehren Sie in Ihre Steuerkanzlei zurück und sind in der Lage, die Buchführungen Ihrer Mandanten unter Anleitung zu bearbeiten.
Wir übernehmen somit den Theorieteil, Sie bzw. Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder später den Praxisteil. Dadurch ist für einen gelungenen Einstieg Ihrer Azubis gesorgt. Ihre Steuerkanzlei hat bereits ab dem ersten Tag einen Mehrwert, da die Azubis buchen können.
Der Kurs eignet sich auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie duale Studierende aus Steuerkanzleien, die in die Welt der Buchführung eingeführt werden sollen.
Da die meisten Steuerberaterinnen und Steuerberater die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und/oder SKR 04 verwenden, arbeiten wir in unserem Buchführungskurs mit diesen beiden Kontenrahmen.
Das Ziel unseres Kurses besteht darin, dass sie die Logik der doppelten Buchführung verstehen und Routine-Sachverhalte selbständig buchen können.
Da in der Praxis Belege zu verbuchen sind und dem Unternehmer keine theoretischen Buchungssätze wie in Lehrbüchern auf den Tisch "flattern", legt Alexander Sprick besonders auf die Verbuchung von "echten" Belegen wie Rechnungen, Kontoauszüge etc. Wert.
Inhalte:
- Aufgaben der Buchführung sowie gesetzliche und organisatorische Grundlagen
- Aufbau und Inhalte der Bilanz
- Inventur, Inventurverfahren und Inventar
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Bestandskonten
- Erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle (Erfolgs-, Waren- und Privatkonten) - Systematik der Umsatzsteuer, Buchen von Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug
- Besonderheiten im Warenverkehr
- Nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Geschenke, Bewirtung, Reisekosten)
- Buchungen im Personalbereich (Lohn- und Gehaltsabrechnungen)
- Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen
Das Seminar wird online mittels "Zoom" durchgeführt.
Im Rahmen dieses Kurses wird mit den DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 gearbeitet.
Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Dipl.-Kfm.
Gesamtdauer: 35 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten
Preis je teilnehmende Person: 499,00 € Zahlbetrag | Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) Doppelbuchstabe bb) UStG
Vorkenntnisse: Keine
Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 10
Im Rahmen dieses Kurses wird mit den DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 gearbeitet.
Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Dipl.-Kfm.
Gesamtdauer: 35 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten
Preis je teilnehmende Person: 499,00 € Zahlbetrag | Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) Doppelbuchstabe bb) UStG
Vorkenntnisse: Keine
Teilnehmerzahl: min. 4/ max. 10