Nicht BerufsbegleitendPreis: 5.280,00 €*
Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Industriemeister/-in (IHK) Kunststoff und Kautschuk, Komplettkurs
bfw – Unternehmen für Bildung.
Beschreibung
Als Industriemeister/-innen der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk planen und koordinieren Sie Arbeitsabläufe. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, sorgen für die Einsatzbereitschaft der Betriebsmittel und führen Qualitätskontrollen durch. Sie leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. Industriemeister/-innen sind qualifizierte industriell-technische Führungskräfte mit erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz). Industriemeister/-innen der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk finden u.a. Beschäftigung in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie.
Inhalte der Weiterbildung:
Wir bereiten wir Sie auf die Industriemeisterprüfung – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk der IHK vor. Alle drei Blöcke können separat gebucht werden oder als Komplettkurs. In diesem Fall erhalten Sie einen Rabatt von 5% auf die Summe der Preise für die Einzelblöcke.
Block 1 – Basisqualifikation
*Rechtsbewusstes betriebswirtschaftliches Handeln
*Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
*Zusammenarbeit im Betrieb
Block 2 – Handlungsspezifische Qualifikation
Technik Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte
*Bearbeitungstechnik
*Verarbeitungstechnik
*Kautschuktechnik
*Faserverbundtechnik
Qualifikationsschwerpunkte
*Betriebstechnik
*Werkstoffe
*Produktionsprozesse
Organisation
*Betriebliches Kostenwesen
*Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
*Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Führung und Personal
*Personalführung
*Personalentwicklung
*Qualitätsmanagement
Block 3 – AdA Ausbildung der Ausbilder/-innen
*Pädagogische Grundlagen
*Didaktik
*Ausbildungsrecht
Information für Berufstätige, Eltern und Risikogruppen:
Dieser Kurs wird auch als berufsbegleitender Online-Kurs angeboten. Informieren Sie sich gern in unserer Bildungsstätte, wie Sie von zu Hause aus teilnehmen können.
Ihr Kontakt in Osnabrück:
bfw – Unternehmen für Bildung.
Stüvenbrede 4
49084 Osnabrück
Telefon: 0541 42750
E-Mail: osnabrueck@bfw.de
www.bfw.de/osnabrueck