PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 6.850,00 €*

Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK), Metall

ELBCAMPUS Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg ELBCAMPUS Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Beschreibung

Industriemeisterinnen und Industriemeister Metall erhalten in ihrer Ausbildung vertiefte Grundkenntnisse der naturwissenschaftlichen und technischen Gesetzmäßigkeiten, eignen sich betriebswirtschaftliche Grundlagen an und erwerben Know-how zu Information, Kommunikation und Planung im Betrieb. Die Zusammenarbeit nimmt einen zentralen Platz in der Meisterausbildung ein: Darunter fallen das Beurteilen und Fördern individueller Entwicklung, Arbeitsorganisation und ihr Einfluss auf Arbeitsplätze, Gruppenarbeit und Gruppenverhalten sowie der große Bereich Führungsverhalten. Ein weiteres Thema ist das rechtsbewusste Handeln. Dazu gehören insbesondere arbeitsrechtliche Aspekte, Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz. An diese Basisqualifikationen schließen sich im Kurs dann die handlungsspezifischen Qualifikationen an: Der Meisterkurs vermittelt Fertigungs-, Montage- und Betriebstechnik sowie Fächer der Betriebsorganisation, darunter Betriebliches Kostenwesen, Kalkulation, Steuerungs- und Planungssysteme. Außerdem qualifiziert er gezielt für Führungsaufgaben und Qualitätsmanagement. Für Industriemeister Metall gibt es daher gerade in mittleren und großen Industriebetrieben vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Ihre konkreten Vorteile:
- Ada/AEVO-Schein inklusive - Lernmaterial inklusive - Hilfe beim Antrag für das Aufstiegs-BAföG - Präsenzunterricht und individuelle Teilnehmerbetreuung - Umfassende Prüfungsvorbereitung - Gute Verkehrsanbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - 300 kostenlose Parkplätze vor Ort \n\nIndustriemeisterinnen und Industriemeister Metall sind gefragte Fachleute und Führungskräfte im Maschinen- und Anlagenbau, in der Stahlindustrie und in der Leicht- und Buntmetallindustrie. Sie koordinieren Teams und sorgen dafür, dass die einzelnen Schritte in der Fertigung, Montage oder Verarbeitung reibungslos ineinandergreifen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Den Vollzeitkurs absolvieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln ist nicht möglich. Das für die HQ-Prüfung erforderliche zusätzliche Jahr Berufserfahrung müssen Sie daher schon vor der Anmeldung nachweisen. Somit gelten für den Vollzeitkurs folgende Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung in der angestrebten Fachrichtung und anschließend mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Oder: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Beruf und anschließend mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Oder: Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. zzgl. Prüfungsgebühren
Top