PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 250,00 €*

eRefresh - zum Erhalt der elektrotechnischen Fachkunde [1 Tag]

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG

Beschreibung

Inhalte
Arbeitsschutz
• Die Gesetzes-Pyramide • Normengrundlage für Fachkräfte im Bereich der Elektrotechnik • Schnittstellen der Elektrotechnik zur Arbeitssicherheit
Gefahr/Wirkung durch Strom
• Maximale Berührungsspannung • Stromwirkung auf den Menschen • Schutz vor Berührungsspannung • Verhalten bei Stromunfällen
Schutzmaßnahmen
• Anlagen und Geräte • Basisschutz • Fehlerschutz • Zusatzschutz (RCD) • Sicherungssysteme
Prüfen nach DGUV V3
• Begriffe; Grundsätze; Prüfungen • DIN VDE 0701 • DIN VDE 0702 • DIN VDE 0100 Teil 600 Abgeschlossen wird dieser Tag mit einer Wissensüberprüfung und erfolgsabhängigem Zertifikat zur Bestätigung der erhaltenen Fachkunde. Unternehmenspflicht ist, dass jede Person, die für bestimmte elektrotechnische Arbeiten an einer Anlage befähigt oder bestellt worden ist, nach §12 ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz) zu unterweisen ist.
Zielsetzung
Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen konkretisieren diese Forderung des Gesetzgebers und verlangen nach §4 DGUV Vorschrift 1 vom Arbeitgeber, dass diese Personen vor Aufnahme ihrer Tätigkeit eine Erstunterweisung und danach eine jährliche Unterweisung (Refresh = Aktualisierung) erhalten müssen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Vermittlung der notwendigen Fachkunde mit abschließender Wissensüberprüfung. Mit erfolgreicher Prüfung kann der Teilnehmer vom Unternehmen weiterhin zu elektrotechnischen Arbeiten bestellt werden. Unterweisungsnachweise nach DGUV Verordnung 1 – Grundsätze der Prävention §4 – Unterweisung der Versicherten
Teilnahmevorraussetzungen
Elektrofachkräfte (EFK) Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP).
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Wir sind als gemeinnütziges Unternehmen von der Umsatzsteuer befreit und daher zum Ausweisen von Vorsteuer nicht berechtigt. 
Top