PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.590,00 €*

Teamleiter/-in (IHK) - Online

IHK-Akademie Koblenz e.V.

Beschreibung

Das kompakte Format des Lehrgangs vermittelt Ihnen alle relevanten Führungsthemen praxisnah in kurzer Zeit und verhilft Ihnen so bei Ihrer Entwicklung in der Führungsrolle. In konzentrierter Form gewinnen Sie so einen Überblick über die wichtigsten Führungsthemen. Das Training in einer festen Gruppe ermöglicht es Ihnen darüber hinaus, sich untereinander auszutauschen, ein Netzwerk zu bilden und gezieltes Feedback zu erhalten. Rolle des Teamleiters - Kernaspekte von Führung: Persönlichkeit, Instrumente, Kommunikation, Wissen und Theorie / Modelle - Führungsstile und Führungsinstrumente - Führung im Team Arbeiten im und mit dem Team - Besonderheiten der Teamarbeit: Chancen und Herausforderungen - Die Dynamik in Gruppen und Steuerungsmöglichkeiten - Rollen und Erwartungshaltungen - Entwicklungsphasen und Leistungsentwicklung in Teams sowie Handlungsempfehlungen Kommunikation in der Führung - Haltung und Selbstverständnis, Reflexion der eigenen Rolle - Grundlagen wirksamer Führungskommunikation - Gesprächsformen und Gesprächssteuerung - Gesprächsführung unter vier Augen und in der Gruppe Mitarbeitergespräche führen - Voraussetzungen, Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen - Anwendung und Auswirkungen von Feedback sowie Klarheit in Rollen und Aufgaben - Trainieren der eigenen Gesprächsfertigkeiten Motivation des Teams - Der Teamleiter als Motivator - Vermeidung von Demotivation - Umgang mit unterschiedlich engagiertem Arbeitsverhalten der Mitarbeiter Umgang mit Konflikten - Dynamik von Konflikten und mögliche Rollen des Teamleiters - Eingriffsmöglichkeiten und Werkzeuge des Konfliktmanagements - Konflikte analysieren und intervenieren\n\nTeamleiter/-in (IHK)
Hinweis zum Ablauf
Zertifikatslehrgang
Förderungsmöglichkeiten
Förderung nach QualiScheck Rheinland-PfalzFür die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unteroder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.Förderprogramm Betriebliche WeiterbildungDer Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben jeTeilnehmenden und ist auf maximal 1.500 Euro je Teilnehmenden begrenzt – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unteroder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top