Beschreibung
Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen mit Qualitätssicherung (Durchführung der gesamten Tätigkeiten vor Ort).
Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.2, R1.3, R 2.2, R3, R4 und R 5.2 ab.
Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz für medizinische Röntgeneinrichtungen zur Ausführung der Tätigkeiten vor Ort.
Der Kurs vermittelt die gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, sowie Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgeneinrichtungen, den baulichen und personenbezogenen Strahlenschutz und über die Qualitätssicherung an medizinischen Röntgeneinrichtungen.
Praktische Übungen und Vorführungen ergänzen die theoretischen Ausführungen.
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach dem Strahlenschutzgesetz, gemäß der derzeit, vorbehaltlich noch gültigen ?Fachkunde-Richtlinie-Technik nach der Röntgenverordnung? vom 22.11.2011.
Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zum Erwerb der Fachkundebescheinigung durch die Aufsichtsbehörde.
Die Kursinhalte entsprechen den Modulen RG, Z2 und QS der oben genannten "Fachkunde-Richtlinie-Technik" und beinhalten somit auch die Fachkundegruppen R1.2, R1.3, R2.2, R 5.2.
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen als Strahlenschutzkurs anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.