PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 245,00 €*
Reisekosten- und Bewirtungsrecht aktuell
IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Neuer Graben, 49074 Osnabrück
Beschreibung
Es wird einÜberblicküber die Grundlagen, sowohlüber die bereits verabschiedeten, als auch die geplanten gesetzlichenÄnderungen gegeben. Außerdem werden die neustenÄnderungen aus der Rechtsprechung und aus den Verwaltungsanweisungen erläutert.
Die gesetzlichen Regelungen und die aktuelle Rechtsprechung 2018 des Bundesfinanzhofs zur regelmäßigen Arbeitsstätte haben nunmehr zur Rechtssicherheit im Bereich der Reisekosten geführt.
Daneben werden die Verpflegungsmehraufwendungssätze angepasst und für Berufskraftfahrer eine neueÜbernachtungspauschale zur Verfügung gestellt.
Daneben hat der Bundesfinanzhof zu Fragen der Anwendung bei der Berechnung der 1 % Regelung bei Ehegatten sowie Sonderfällen der Listenpreisermittlung (Taxibetriebe) Stellung genommen. Daneben werfen die geplanten umfangreichen Gesetzesänderungen 2019 ihre Schatten voraus. Der Bereich der Sachzuwendungen in Form von Gutscheinen, Kostenerstattungen aber auch die Vergütung von Aufwendungen für dieöffentlichen Verkehrsmittel durch Gehaltsumwandlung werden neu geregelt.
Darüber hinaus gab es im Jahr 2019 umfangreiche neue Rechtsprechungen zur doppelten Haushaltsführung als auch die Verwaltungsanweisung zum Sachbezug von Maßnahmen an Arbeitnehmern.
**Grundlagen des Reisekostenrechts**
• Regelmäßige Arbeitsstätte
• Fahrtkosten als Reisekosten
• Neue Regelungen zu den Verpflegungsmehraufwendungen und Bewirtung von Mitarbeitern
• Regelungen zu denÜbernachtungskosten
• Aufwendungen Fahrten Wohnung und regelmäßige Arbeitsstätte
• Sachzuwendungen in Form von Gutscheinen, Benzinkarten und deren Grenzen
• Doppelte Haushaltsführung
• Ermittlung der Teilnehmer bei Betriebsveranstaltungen
Die Inhalte werden kurzfristig den neuesten steuerlichen Gegebenheiten angepasst.
\n\nEs wird einÜberblicküber die Grundlagen, sowohlüber die bereits verabschiedeten, als auch die geplanten gesetzlichenÄnderungen gegeben. Außerdem werden die neustenÄnderungen aus der Rechtsprechung und aus den Verwaltungsanweisungen erläutert.