Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 4.100,00 €*

Gepr. Wirtschaftsfachwirt - Blended Learning (WHL05BL)

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz

Beschreibung

****Infoabend– Online:****Unser Infoabend gibt Ihnen einenübersichtlichen Einblick in unser Blended Learning Konzept. Beim Blended Learning wird Präsenzunterricht mit onlinegestütztem Selbstlernen verknüpft. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Informationenüber Inhalte, Teilnahmevoraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten einzuholen. Bitte beachten Sie, dass dieser Infoabend online mit dem Tool Microsoft Teams von Herrn Köckeritz durchgeführt wird. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich. Die Termine finden am**29.06.22  und 17.11.22 von 17:30 - 19:00 Uhr**statt. Hier finden Sie die Zugangslinks zur jeweiligen Veranstaltung:
Termin: 29.06.22: 
**Termin 17.11.22:**
Programm
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:           I.     Volks- und Betriebswirtschaft           II.    Rechnungswesen           III.   Recht und Steuern           IV.  Unternehmensführung 2. Handlungsspezifische Qualifikationen:           I.     Betriebliches Management           II.    Betr. Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung, Investition           III.   Logistik           IV.   Marketing und Vertrieb           V.    Führung und Zusammenarbeit Konzept: Beim Blended Learning wird Präsenzunterricht mit onlinegestütztem Selbstlernen verknüpft. Der reine Präsenzanteil im Zentrum für Weiterbildung in Ludwigshafen beträgt ca. 30%. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet mit ca. 70% das selbständiges Lernen. Der Lehrgang startet mit einer Präsenzveranstaltung, in der in den Umgang mit der Lernplattform eingeführt wird, aber auch schon erste Inhalte vermittelt werden. Anschließend werden Inhalte im Selbststudium erarbeitet. Das Lernen besteht aus dem Bearbeiten von digitalen Lernmodulen auf der Online-Plattform sowie Skriptarbeit. Während dieser Selbstlern- oder Online-Phase werden die Teilnehmer/innen vom jeweiligen Fachdozenten/-tutor begleitet. In regelmäßigen Abständen findet der Präsenzunterricht in den Räumlichkeiten der IHK Pfalz in Ludwigshafen statt. Hier werden bereits bearbeitete Themen mit den Dozenten vertieft und Themen, welche sich nicht für das Selbststudium eignen, bearbeitet. Zur intensiveren Prüfungsvorbereitung wird kurz vor der jeweiligen Prüfung ein Vollzeit-Workshop durchgeführt.**Vorteile von Blended Learning-Konzepten:*** eine mit 12 Monaten kurze Lehrgangsdauer und zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit freier und flexibler Zeiteinteilung * weniger Fahrzeiten und  bessere Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie * regelmäßiges soziales und kommunikatives Lernen mit vielfältigen Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten (z.B. Forum, Chat, E-Mail) zwischen den Teilnehmenden und dem Dozententeam. * Betreuung durch ein erfahrenes Dozententeam und IHK-Mitarbeiter sowie förderfähig nach Aufstiegs-BAföG
Die DIHK-Bildungs-GmbH hat in einem kurzen[YouTube Video](https://www.youtube.com/watch?v=HSVffArdHNM)nochmals alle wichtigen Punkte kurz und kompakt zusammengefasst.
Förderungsmöglichkeiten
Meister-BAföG
Teilnahmevorraussetzungen
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen unter folgendem Link:https://www.pfalz.ihk24.de/Aus_und_Weiterbildung/ausbildung/weiterbildungspruefungen/kaufmaennisch/Gepruefter_Wirtschaftsfachwirt_Gepruefte_Wirtschaftsfachwirtin/1281340
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zahlbar in 4 Abschnitten, zzgl. Prüfungsgebührz. Zt. 550,00€.Die Rechnungsstellung erfolgt erst nach Lehrgangsbeginn.Die Prüfungsgebühr wird mit der Einladung zur Prüfung fällig.Eine Förderung über"Aufstiegs-BAföG"ist möglich.
Top