Blended LearningNicht BerufsbegleitendPreis: 390,00 €

Hausverwaltung Eigentum - Grundlagen der WEG-Verwaltung (Wohnungseigentumsverwaltung) - WEBINAR

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz IHK Pfalz Rheinallee 18-20, 67061 Ludwigshafen

Beschreibung

Dieses Webinar bietet einen professionellen Einstieg in das Thema Wohnungseigentumsverwaltung. Es eignet sich besonders für Neueinsteiger, die einen ersten Einblick in das Thema Wohnungseigentumsverwaltung (WEG-Verwaltung) bekommen möchten. Aber auch für interessierte Verwaltungsbeiräte, Wohnungseigentümer und Immobilienmakler ist es bestens geeignet. Dieses Webinar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung gem.§34c Abs. 2a GewO.
Seminarinhalt
* Einführung in die Grundlagen und Rechtsprechung der WEG-Verwaltung * Abgrenzung WEG- und Mietverwaltung imÜberblick * Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte, Teilungserklärung * Verwaltervertrag und Vergütung / Verwaltervollmacht * Aufgaben, Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters * Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung * Verwaltervertrag, Verwaltervollmacht * Verwaltungsbeirat und Wohnungseigentumsversammlung * Beschlussfassung, Beschlussarten Als Ergänzung wird das Seminar WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung empfohlen.**Seminarnutzen**Sie erhalten einen umfassendenÜberblicküber die Aufgaben eines WEG-Verwalters und können kleinere Objekte eigenständig verwalten.**Methodik**Vortrag, Diskussion,Übungen**Ihr Dozent**Uwe Effenberger ist Immobilien-Ökonom, Immobilienfachwirt, Fachverwalter für Immobilien- und Wohnungseigentum und Inhaber einer Immobilienverwaltung. Seit vielen Jahren ist er als Fachdozent und Berater deutschlandweit tätig.\n\nDieses Webinar bietet einen professionellen Einstieg in das Thema Wohnungseigentumsverwaltung. Es eignet sich besonders für Neueinsteiger, die einen ersten Einblick in das Thema Wohnungseigentumsverwaltung (WEG-Verwaltung) bekommen möchten. Aber auch für interessierte Verwaltungsbeiräte, Wohnungseigentümer und Immobilienmakler ist es bestens geeignet. Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung gem.§34c Abs. 2a GewO.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top