Beschreibung
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Zertifikatslehrgangs sind Sie in der Lage, kompetent und erfolgreich als Immobilienmakler tätig zu sein. Beim Besuch aller Einzelseminare können Sie an dem Abschlusstest teilnehmen und erhalten bei erfolgreichem Bestehen das IHK-Zertifikat„Immobilienmakler (IHK)“.
**Modul 1: Basisseminar für Immobilienmakler**
Modulinhalt:
Berufsbild, Entwicklung und heutiger Stellenwert des Immobilienmaklers
* Aufgabenbereiche des Maklers (MaBV)
* Berufsausübungsvoraussetzungen, Regelung des§ 34 c GeWO
* Inhalt des Maklerkoffers
* Das Exposé (Print, online)
* Objekteinkauf, Akquise
* Telefontraining
* Maklerverträge
* Widerrufsrecht 2014
* Optimale Verkaufsvorbereitung
* Der schnellste Weg zum Notar!
* Die„richtige“ Werbung (Sicher vor Abmahnungen, zielgruppenorientierte Werbung, Onlinemarketing und sein heutiger Stellenwert)
* Pflichten aus der EnEV 2014
* Grundbuch
* Vorbereitung und Abschluss eines Notarvertrages
* Praktische Verkaufshilfen
* Die Provisionsregelung und -sicherung
* Wertvolle Fallbeispiele aus der Praxis, nicht nur für Einsteiger!
Modul 2:****Aufbauseminar für Immobilienmakler
****Modulinhalt:****
* Ausrichtung und Führung eines Immobilienmaklerunternehmens
* Pflichten des Maklers nach dem GWG
* Controlling
* Tätigkeitsfelder des Immobilienmaklers (Immobilienvermietung/Grundlagen des Mietrechts/Immobilienleasing/Immobilienverkauf)
* Dingliche Rechte (Vertiefung)
* Immobilien Lebenszyklus
* Alternative Vertriebsmodelle
* Kundenakquise und -bindung
* Immobilien und Steuern (Grundlagen)
* Marketing (Kostenoptimierung/Effizientes Online-Marketing und Imagekampagnen)Provisionssicherung
* Maklerrecht
* Haftungsfallen vermeiden.
Modul 3:**Wertermittlung** von Wohnimmobilien
****Modulinhalt:****
* ImmoWertV 2010
* Sachwertrichtlinienverordnung (SW-RL)
* Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
* Flächennutzungsplan/Bebauungsplan
* Bodenrichtwertkarte
* Grundstücksmarktbericht +örtlicher Gutachterausschuss
* Wertanpassungs-Faktoren und Tabellen, Ermittlung der baulichen Anlage(n)
* Baukosten-Indizes, Flächen und Volumina, Tabellen, Richtwerte, Anpassungsfaktoren, NHK nach Basis 2000, NHK 2010, Ermittlung des Sachwertes
* Ertragswertermittlung, Vergleichswertverfahren
* Der marktgerechte Preis, Verkehrswert, Fallbeispiele
Berechnungen durch die Teilnehmer**(bitte einen Taschenrechner mitbringen)
**Modul 4: Wohnraummietrecht**
Modulinhalt:
* Systematik des Mietrechts
* Mietrechtsänderungsgesetz
* Abgrenzung zum Gewerbemietrecht
* Mietverträge richtig gestalten und schließen
* Probleme bei derÜbergabe
* Kaution
* Übernahme
* Rechte und Pflichten des Vermieters
* Rechte und Pflichten des Mieters
* Mangel an der Mietsache
* Aktuelle Rechtsprechung
* Instandhaltung und Instandsetzung
* Schönheitsreparaturen
* Mieterhöhung
* Kappungsgrenze
* Mietminderung
* Beendigung des Mietverhältnisses
* Betriebskosten
**Hinweise:**
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden[Online-Fragebogen](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung_channel/angebot/fragebogen-vorbereitung-weiterbildung/3483106)aus.
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie[Immobilien.](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung_channel/angebot/Seminare/Seminare_Immobilien)
\n\nNach erfolgreichem Abschluss dieses Zertifikatslehrgangs sind Sie in der Lage, kompetent und erfolgreich als Immobilienmakler tätig zu sein. Beim Besuch aller Einzelseminare können Sie am Abschlusstest teilnehmen und erhalten bei erfolgreichem Bestehen das IHK-Zertifikat„Immobilienmakler (IHK)“.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Zuzüglich 5,90 Euro für Lernmittel.