PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 295,00 €*
Reisekostenabrechnung - aktuelles Recht und praktische Tipps!
IHK Düsseldorf IHK Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz, 40212 Düsseldorf
Beschreibung
Im Brennpunkt: Das neue Reisekostenrecht für Sie - verständlich erklärt!
Sehr hohe Kundenmeinungüber dieses praxisgerechte Seminar!
Reisekosten- und Bewirtungskosten fallen in den meisten Unternehmen regelmäßig an.
Bei Auswärtstätigkeiten der Beschäftigten kann (muss) der Arbeitgeber die Aufwendungen ersetzen.
Dann ist zu prüfen, ob die Erstattungen steuerfrei oder steuerpflichtig sind.
Seminarinhalte:
- Was ist neu in 2022?
- Rechtsgrundlagen ( Einkommensteuergesetz, Lohnsteuerrichtlonie, aktuelle BMF-Schreiben)
- Auswärtstätigkeiten ( erste Tätigkeitsstätte, berufiche Veranlassung, vorübergehende Auswärtstätigkeit)
- erstattungsfähige Reisekosten (Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand, Reisenebenkosten)
- Auswärtstätigkeiten im Ausland (Besonderheiten, ein- und mehrtätige Flugreisen, Schiffsreisen, Erstattung der Reisekosten)
- Mahlzeiten und Bewirtungen
- administrative Anforderungen
- Aufzeichnungs- und Nachweispflichten, Rechnungen, Quittungen, Belege, Berücksichtigung der Vorsteuer, Aufbewahrungs- und Meldepflichten
- Besonderheiten, z.B. Formulare und Software
Ihre Trainerin:
Angela Schwarz, Betriebswirtin VWA, ist seit 1989 selbstständige Trainerin für viele Bereiche des Personalmanagements.
Zudem ist sie Personalberaterin udn Fachbuchautorin
Wichtiger Hinweis:
Reisekostenabrechnungen desöffentlichen Dienstes werden - nicht - behandelt.
Ihr Nutzen:
Direkt aus der betrieblichen Praxis erfahren Sie, wie Sie Reisekosten korrekt abrechnen und Beanstandungen durch das
Finanzamt vermeiden. Sie werden mit allen relevanten rechtlichen Grundlagen systematisch und detailliert vertraut gemacht.
Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Abrechnunbgspraxis erlenen Sie den sicheren Umgang mit den Regelungen zu
Inlands- und Auslandsreisen. Sie erhalten aktuelle Informationen zu Urteilen, Besonderheiten im Lohnsteuerrecht und Sozial-
versicherungsrecht, Abrechnungssätzen und Sachbezügen. Somit können Sie die einschlägigen Vorschriften sofort und korrekt
in Ihrem Unernehmen umsetzen.
Präsentation:
Lehrgespräche, Fallbeispiele, Übungen
Service:
Sehr unfangreiche seminarbegleitende Unterlagen festigen den Lernerfolg.
Hinweis:
(Besondere) Vorkenntnisse sind hier nicht erforderlich!
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Förderung:
Eine Förderung über Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist möglich!
Tipp:
Begrenzte Teillnehmerzahl - bitte rechtzeitig anmelden!
Hinweise:
Alle Teilnehmenden erhalten einen gut gefüllten Lehrgangsordner mit wertvollen aktuellen Ausarbeitungen der Trainerin.
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet keine Verpflegung und Getränke.
\n\nReisekostenabrechnung - aktuelles Recht und praktische Tipps!