PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.290,00 €
Business-Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang
IHK Düsseldorf IHK Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz, 40212 Düsseldorf
Beschreibung
Die Aufbaufortbildung zum Business-Coach bereitet Coaches auf die speziellen Rahmenbedingungen, Themen und mögliche schwierige Momente im Business-Coaching vor. Dabei bedarf es einer guten Orientierung was typische Inhalte und Themen in diesem Kontext sind. Wir legen Wert auf hohen Praxisbezug.
Die Dozenten:
Dorothe Fritzsche, seit 20 Jahren als Coach und Lehrcoach tätig. Umfangteiche Erfahrung im Coaching von Führungskräften, Selbstständigen und Unternehmern KMU.
Nikolaus Harig, seit 20 Jahren als Trainer und Coach tätig schwerpunktmäßig in der Industrie (Konzernumfeld).
Umfang:
2x Präsenzmodule à 3 Präsenztage
1x E-Learningmodul
1x Abschlussprojekt (dokumentiertes Coachingprojekt, 1 Supervision)
3x Peergroup-Treffen (ohne Dozentenbeteiligung)
Inhalte:
Modul I:
Tag 1
Businesscoaching - eine besondere Art der Beziehung
Häufige Themen im Businesskontext
Contracting im Business - die Dreier Beauftragung und ihre Fallen und Risiken
Zwischen Coaching und Training - Rolle des Coaches im Business
Zugänge zum Business-Markt
Tag 2
Die Führungspersönlichkeit
Führungsstile und Führungsrolle entwickeln
Werte, Authentizität und ihre Grenzen
Die FK als Moderator von Teamprozessen
Tag 3
Konfliktmanagement
Gewaltfreie Kommunikation im Business
Mediation
Feedback geben
Handlungsoptionen der Führungskraft
Modul II:
Tag 1
Mitarbeitergespräche führen
Entwicklungsgespräch
Kritikgespräch
Praxis der Zusammenarbeit mit unternehmensinternen Einheiten (BR, PR etc.)
Tag 2
Karriereplanung im Business - Kaminaufstieg vs. Externer Einstieg
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Strategieberatung einer Führungskraft
On-Boarding begleiten
Outplacement begleiten
Tag 3
Changeprozesse begleiten
Agilität und andere Managementmoden
Resilienz und Stressmanagement für Führungskraft
E-Learning:
Studienbrief plus Online-Tutorium:
Kommunikation: Businesswording
Unternehmensformen und Organisationsformen
Führungsstile
Führungstools
Führen auf Distanz und internationale Teams führen
Testverfahren und Big Five
Rolle der FK als Unternehmer
Coachingprojekt:
Die Teilnehmer sollen ein Coachingprojekt mit einer Führungskraft durchführen und schriftlich dokumentieren. Zeitraum dafür: 3 Monate nach Abschluss des Moduls. Betreuung durch die Dozenten.
Dazu gibt es eine Einzel-Supervision wahlweise bei Frau Fritzsche oder Herrn Harig
Voraussetzung:
Abschluss Personal-Coach (IHK) oder nachgewiesene abgeschlossene Coachingausbildung.
Sofern Sie nicht an unserem"Personal-Coach (IHK)"teilgenommen haben und dennoch am Business-Coach (IHK) Interesse haben, setzen Sie sich bitte direkt mit der Dozentin Frau Dorothe Fritzsche (E-Mail: do.fritzsche@web.de) in Verbindung.
Termine:
Modul I: 18.-20.09.2023
Modul II: 27.-29.11.2023
Jeweils von 9-16.30 Uhr
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.
Hinweis:
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Unter der Rubrik Weiterbildung finden Sie detaillierte Informationen zum Förderprogramm Bildungsscheck . Wenn Sie eine Förderung über einen Bildungsscheck beantragen möchten, teilen Sie uns dies bitte bereits auf der Anmeldung mit.
\* Frühbucher ist, wer sich mindestens 30 Tage vor Seminar bzw. Lehrgangsbeginn anmeldet.
\n\nBusiness-Coach (IHK) - Zertifikatslehrgang