PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 195,00 €

Azubi-Onboarding erfolgreich gestalten

Beschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, worauf es beim Onboarding-Prozess von Azubis im Speziellen ankommt. Gerade junge Menschen, die vorher noch kaum mit der Arbeitswelt in Berührung gekommen sind, brauchen eine besondere Orientierung zu Beginn der Ausbildung. Das Onboarding beinhaltet alle Maßnahmen, die dazu dienen, den Azubi aktiv ins Boot zu holen. Die Qualität dieses Prozesses entscheidet maßgeblich darüber, mit welcher Begeisterung der- oder diejenige ins Berufsleben startet. Eine Verbindung zum Unternehmen, zum Produkt oder zur Dienstleistung, zur Unternehmenskultur und den internen Gepflogenheiten herzustellen, ist Grundvoraussetzung, um Azubis von ihrer Berufswahl zuüberzeugen und eine langfristige Bindung an das Unternehmen wahrscheinlicher zu machen. Onboarding meint nicht zuletzt alle Maßnahmen, um sich als Ausbildungsunternehmen einen guten Ruf bei der zukünftigen Generation von Arbeitsnehmer\*innen zu verdienen.
Seminarinhalte:
* Geeignete Onboarding-Maßnahmen speziell für Azubis * Wie die Unternehmenskulturüberzeugend vermittelt wird * Wie Azubis sich mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen identifizieren * Wie Azubis sich schnell als Teil der Mannschaft erleben * Begeisterung als Grundvoraussetzung für Lernerfolg und Engagement Das Seminar ist Teil des IHK-Zertifikatslehrgangs"Kompetent ausbilden", zudem insgesamt neun Module gehören. [Modul 1: Neue Lernformate und aktive Ausbildungsmethoden (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376521&terminId=645733) Modul 2: Azubi-Onboarding erfolgreich gestalten (Wahl) [Modul 3: Erstellen betrieblicher Ausbildungspläne (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/System/vst/883712?id=305394&terminId=488084) [Modul 4: Unterstützungsangebote für Ausbildungsbetriebe und Azubis (Wahl)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376525) [Modul 5: Interkulturelle Kompetenz (Wahl)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376522&terminId=645736) [Modul 6: Konstruktive Feedbackgespräche (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376501&terminId=645715) [Modul 7: Rechtliche Aspekte in der Ausbildung (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376524) [Modul 8: Beurteilung von Auszubildenden (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/System/vst/883712?id=339500&terminId=558482) [Modul 9: Personalentwicklung in der Ausbildung (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376526)  Wer die sechs Pflichtmodule und ein Wahlseminar innerhalb von zwei Jahren besucht und bei einem anschließenden Fachgesprächüberzeugt, erhält ein IHK-Zertifikat. Alle Module können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden und sind auch einzeln buchbar.       \n\nWie gelingt es, Auszubildende schon ab Vertragsunterzeichnung erfolgreich an Bord zu holen? In diesem Modul erfahren die Teilnehmenden, durch welche Maßnahmen und Aktivitäten die Integration und Einarbeitung von Azubis gelingt.
Top